Verwendungszweck
Histolith® Antik-Lasur ist eine Lasurbasis zur Herstellung von dekorativen Lasurbeschichtungen nach dem Vorbild historischer Beschichtungen.
Insbesondere auch für strukturerhaltende Lasurbeschichtungen auf Natursteinen geeignet.
Eigenschaften
edelmatte Oberfläche
wetterbeständig
wasserabweisend, w-Wert = 0,05 kg/m2√h
hoch wasserdampfdurchlässig, sd-Wert < 0,01 m
hoch durchlässig für Kohlendioxid
hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11
Materialbasis
Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen nach DIN 18 363 Abs. 2.4.1
Verpackung/Gebindegrößen
5 , 10 l
Farbtöne
Weiß-Transparent.
Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI oder mit getöntem Histolith® Außenquarz oder Histolith Sol-Silikat bis max. 30 % Zugabe. Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Den Farbton und die gewünsche Transparenz der Lasur durch Probeanstriche ermitteln.
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Dichte
Lasurbasis ca. 1,0 g/cm³, durch Abtönung erhöht sich die Dichte.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Die mineralische Fassadenfarbe
Eigenschaften
schwundrissverschlämmend
strukturegalisierend
hoch wetterbeständig
lichtbeständige anorganische Pigmentierung
mit Zusatz von Mineralfasern (Glasfasern)
hoch alkalisch, ph-Wert > 11
nicht brennbar
Verbrauch
Ca. 250–300 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
ca. 1,4 g/cm³
Glanzgrad
Stumpfmatt
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI möglich. Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Eigenschaften
mineralisch, Putzmörtelgruppe PII nach DIN 18550
feinkörnig, Korngröße max. 0,6 mm
filzbar
faserverstärkt
hand- und maschinenverarbeitbar
Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ < 12
Verbrauch
Ca. 1300–1500 g/m2/mm Schichtdicke (Trockenmaterial) je nach Rauhigkeit des Untergrundes.
Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Farbtöne
Naturweiß
Sicherheitshinweise
H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden H335 Kann die Atemwege reizen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310 P405 Unter Verschluss aufbewahren
Verwendungszweck
Kalk-Feinputz für die Oberflächengestaltung von Histolith® Trass-Sanierputz und Histolith® Trass-Kalkputz sowie für sonstige mineralische Unterputze außen und innen. Nicht geeignet als Sockelputz.
Eigenschaften
hand- und maschinenverarbeitbar
filzbar
feinkörnige Oberfläche
maximale Korngröße ,4 mm
hoch wasserdampfdurchlässig µ ca. 8
Druckfestigkeit < 2,5 N/mm2
Mörtelgruppe: PIc
Materialbasis
Mineralische Bindemittel nach DIN EN 459-1, DIN EN 197-1 und mineralische Zuschläge nach DIN EN 13139.
Verpackung/Gebindegrößen
25 kg Sack
Farbtöne
Naturweiß
Lagerung
Trocken mind. 9 Monate ab Herstelldatum, 9 Monate chromatarm.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 66 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Geeignet als Oberputz für Histolith® Trass-Sanierputz und Histolith® Trass-Kalkputz sowie für mineralische Unterputze außen und innen nach DIN 18 55 Putzmörtelgruppen PI, PII, PIII.Weiterhin geeignet im Innenbereich auf Gipsputzen und Gipsplatten sowie auf tragfähigen Altanstrichen und Kunstharzputzen nach vorherigem Grundanstrich mit Histolith® Strukturgrund.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muß fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von haftmindernden Substanzen sein. Unterputze müssen gut abgebunden und aufgeraut sein. Untergrund gründlich reinigen.
Materialzubereitung
Histolith® Feinputz mit einem Rührquirl in verarbeitungsgerechter Konsistenz knollenfrei anrühren. Wasserbedarf: ca. 6,5 l/SackVerarbeitungszeit: ca. 12 Minuten
Auftragsverfahren
Material von Hand oder mit einer gängigen Mischpumpe verarbeiten (z. B. Inotec, PFT). Schlauchlänge max. 25 m. Schlauchdurchmesser mind. 25 mm.Oberfläche nach dem Anziehen strukturieren oder filzen.
Beschichtungsaufbau
Im Außenbereich ist eine Beschichtung notwendig. Beschichtung nur mit hoch wasserdampfdurchlässigen Beschichtungsstoffen, empfohlen werden Histolith® Fassadenfarben oder AmphiSilan-/ThermoSan-Siliconharzfarben.
Verbrauch
Ca. 1,5 kg/m2 pro mm Schichtdicke. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur:Temperatur bei der Verarbeitung für Umluft und Untergrund ≥ + 5 °CNicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder starkem Wind verarbeiten oder die Flächen entsprechend schützen.
Trocknung/Trockenzeit
Vor nachfolgenden Beschichtungen eine Standzeit von wenigstens 7 Tagen einhalten. Während der Trockenzeit sind die behandelten Flächen vor raschem Austrocknen zu schützen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweis
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz. DIN 18 55, VOB Teil C DIN 18 35 und WTA-Merkblatt 2-9-4/D beachten.
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren Vorbereitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die hier nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder mit unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie objektbezogen zu beraten.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Verursacht schwere Augenschäden. Verursacht Hautreizungen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Entsorgung
Leere Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen zwecks Wiedergewinnung oder Entsorgung.Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden.
Giscode
ZP 1
Kontakt
SicherheitshinweiseH315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310
Die silikatische Schlämmbeschichtung
Eigenschaften
strukturegalisierend
schwindrißverschlämmend
hoch wetterbeständig
lichtechte mineralische Pigmentierung
enthält quarzitische verkieselungsfähige Zuschläge
hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11
nicht brennbar
Verbrauch
Ca. 400–500 g/m2 auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.
Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
ca. 1,7 g/cm³
Glanzgrad
stumpfmatt
Farbtöne
Weiß.
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Maschinell im Color-Express-System abtönbar mit anorganischen Farbpasten. Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI bis 10 % möglich. Bei höherem Zusatz wird die gewünschte Struktur und Fülle nicht erreicht.
Farbtonbeständigkeit nach BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse B
Gruppe 1
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Eigenschaften
strukturgebend
schwundrissverschlämmend
wetterbeständig
lichtechte Pigmentierung
hoch wasserdampfdurchlässig sd-Wert = 0,03 m
nicht hydrophobiert
Verbrauch
Ca. 350–500 g/m2 für einen Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
ca. 1,5 g/cm³
Glanzgrad
Stumpfmatt
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage.Bei der Schlußbeschichtung auf zusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummer verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produktionsnummern miteinander vermischen.
Selbstabtönung mit kalkbeständigen Abtönfarben und Trockenpigmenten möglich. Die Pigmentverträglichkeit ist anhand einer Probe zu prüfen.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: C
Gruppe: 1
Sicherheitshinweise
H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310
Verwendungszweck
Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen.
Eigenschaften
aromatenfrei
hohe Wetterbeständigkeit
hohe Elastizität
lange Offenzeit
Materialbasis
Leinöl, sikkativiert
Verpackung/Gebindegrößen
1 Liter, 2,5 Liter, 10 Liter
Farbtöne
In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse C
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel.
Glanzgrad
Seidenglänzend
Beachten:
Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab.
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht geschlossen halten.
Dichte
ca. 1,05 g/cm³ (vor der Abtönung)
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
○
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Histolith® Sol-Silikat ist eine mineralische Fassadenfarbe mit einzigartigen Eigenschaften: Die neuartige mineralische Bindemittelkombination ermöglicht ein universelles Anwendungsgebiet. Der Zusatz von Lithiumwasserglas verhindert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Histolith® Sol-Silikat vereinigt die Vorteile der bewährten Silikatfarben und der Siliconharzfarben in sich. Hervorragend zu verarbeiten. Geeignet sowohl für mineralische Untergründe als auch für die Überarbeitung von alten matten Dispersionsfarben und alten Siliconharzfarben.
Eigenschaften
hoch wetter- und lichtbeständig
sehr geringe Verschmutzungsneigung
mineralisch matte Oberfläche
nicht thermoplastisch
nicht filmbildend, hoch CO2-durchlässig
weichmacherfrei
nicht brennbar
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern und Kieselsolen sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l, 5 l, 1,25 l
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith-Volltonfarben SI möglich.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: A
Gruppe: 1
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Dichte
ca. 1,44 g/cm³
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
(sd -Wert): < 0,14 (0,01) m Klasse V1 (hoch)
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): 0,10 kg/m2√h Klasse W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Histolith Sol-Silikat-Fixativ
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Histolith Kalk-Rissfüller eignet sich zum Verschließen von ruhenden Rissen in Putz und Mauerwerk. Bei Fachwerkgebäuden auch zum Verschließen von klaffenden Anschlussfugen zwischen Holz und Gefach.
Eigenschaften
hohe Flankenhaftung
sehr geringes Schwindmaß
wetterbeständig
hoch wasserdampfdurchlässig
kapillar saugfähig
überstreichbar
Materialbasis
Weißkalkhydrat, Kasein, natürliche Füll- und Faserstoffe. Ohne synthetische Bindemittel.
Verpackung/Gebindegrößen
400 g, 7,5 kg
Farbtöne
Altweiß
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht geschlossen halten. Bei angebrochenen Gebinden den verbleibenden Inhalt mit einer PE-Folie abdecken.
Dichte
ca. 1,5 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen] P304+P340+P310 P305+P351+P338+P310 P405 Unter Verschluss aufbewahren
Verwendungszweck
Das Histolith® Trass-Sanierputzsystem ist geeignet zum Verputz von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk, für außen und innen. Aufgrund des großen Porenvolumens werden bauschädliche Salze eingelagert. Auf diese Weise lässt sich auf feuchtem Mauerwerk eine ausblühfreie und trockene Oberfläche erzielen, wenn das Klima der Umgebung eine Austrocknung zulässt.
Systembestandteile:
Histolith® Trass-Vorspritzputz:
Vorspritzputz als Haftbrücke auf Mauerwerk
Histolith® Trass-Porengrundputz:
Grund-/Salzspeicherputz, Ausgleichsputz bei stark unebenem Mauerwerk
Histolith® Trass-Sanierputz:
Sanierputz zur Erzeugung trockener Oberflächen
Systemaufbau:
Aufbau und Schichtdicke des Histolith® Trass-Sanierputzsystems richten sich nach der im Mauerwerk vorhandenen Salzbelastung gemäß WTA-Merkblatt 2-9-20/D.
Salzbelastung
Systemaufbau
Schichtdicken/mm
gering bis mittel
1. Histolith® Trass-Vorspritzputz
2. Histolith® Trass-Sanierputz
3. Histolith® Trass-Sanierputz
< 5
> 10
> 10
hoch
1. Histolith® Trass-Vorspritzputz
2. Histolith® Trass-Porengrundputz
3. Histolith® Trass-Sanierputz
< 5
> 10
> 15
Bei einer Gesamtputzdicke von mehr als 30 mm ist als Grundputz zum Ausgleich des Mauerwerks stets Histolith® Trass-Porengrundputz zu verwenden.
Eigenschaften
Das Histolith® Trass-Sanierputzsystem enthält mineralische Bindemittel nach DIN EN 197-1 (Zement, Trass) und DIN EN 459-1 (Baukalk) sowie mineralische Zuschläge nach DIN EN 13139. Die Anforderungen des WTA-Merkblattes 2-9-20/D werden erfüllt.
Verpackung/Gebindegrößen
30 kg Sack
Lagerung
Lagerstabilität ab Herstelldatum, original verschlossene Gebinde:
Histolith Trass-Sanierputz: ca. 6 Monate
Histolith Trass-Vorspritzputz, Histolith Trass-Porengrundputz: ca. 9 Monate
Technische Daten
Histolith® Trass-Vorspritzputz
Histolith® Trass-Porengrundputz
Histolith® Trass-Sanierputz
Druckfestigkeit/N/mm2
ca. 10,0
ca. 3,5
ca. 2,5
Wasserdampf-Diffusions-widerstandszahl µ
✱
7,8
8,9
Wassereindringung/mm
> 5
> 5
< 5
Maximale Korngröße/mm
2,0
1,3
1,3
Farbton
Grau
Grau
Grau
✱ Angabe nicht möglich wegen halbdeckender Verarbeitung.
Ergänzungsprodukte
Histolith® Feinputz: Als Oberputz mit Filzputzstruktur. Für Außensockelputze mit Filzputzstruktur Histolith® Renovierspachtel verwenden.
Histolith® Kalkspachtel Natur: Als Glättspachtel im Innenbereich.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden H335 Kann die Atemwege reizen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310 P405 Unter Verschluss aufbewahren
Verwendungszweck
Universell einsetzbarer Kalkspachtel zum Abglätten von Putzoberflächen, als Glätt- und Modellierputz und als Renovier- und Sanierspachtel. Wegen der bauphysiklisch und baubiologisch vorteilhaften Eigenschaften auch sehr gut geeignet im ökologischen Wohnungsbau.
Eigenschaften
edelweiße tuchmatte Kalkoberfläche
hoch wasserdampfdurchlässig, sd-Wert = 0,01 m bei 1 mm Schichtdicke
sorptionsfähig, begünstigt ein angenehmes Raumklima
hoch alkalisch, ph-Wert = 13 (nach dem Anmischen)
behindert das Wachstum von Schimmelpilzen aufgrund der natürlichen Alkalität
ohne Konservierungsstoffe
für Allergiker geeignet
geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten
modellierbar
Materialbasis
Mineralische Bindemittel und ausgesuchte hochwertige mineralische Füllstoffe.
Verpackung/Gebindegrößen
20 kg Sack
Farbtöne
Weiß.
Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI sowie mit kalkbeständigen Abtönfarben und Trockenpigmenten möglich. Die Pigmentverträglichkeit ist anhand einer Probe zu prüfen.
Lagerung
Trocken mind. 9 Monate ab Herstelldatum.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310
Verwendungszweck
Histolith® LithoSil ist eine besonders leichtgängige Sol-Silikat-Innenfarbe. Hervorragend geeignet für die Herstellung von stumpfmatten, raumklimatisch vorteilhaften Beschichtungen in Innenräumen.
Eigenschaften
Nassabriebklasse 2 nach DIN EN 13300
lösemittel- und weichmacherfrei
konservierungsmittelfrei
hoch alkalisch
hohes Deckvermögen
hoch wasserdampfdurchlässig sd < 0,01 m
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Bindemittelkombination aus hochwertigem Alkaliwasserglas und Kieselsol sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
Gebindegröße Standardware + ColorExpress: 12,5 l, 5 l
Gebindegröße Airfix: 25 l Hobbock
Roll- und spritzfertig eingestellt für die wirtschaftliche Verarbeitung mit geeigneten Airlessgeräten
Farbtöne
Weiß
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith® Volltonfarben SI möglich. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen.
Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Glanzgrad
Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 13 300:
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Nassabrieb
Klasse 2, entspricht scheuerbeständig nach DIN 53778
Kontrastverhältnis
Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 für einen Anstrich
Maximale Korngröße
fein (< 100 µm)
Dichte
ca. 1,5 g/cm³)
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
–
–
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Zum Füllen von Rissen und Vertiefungen in nicht maßhaltigen Holzbauteilen. Insbesondere für Holzfachwerk.
Eigenschaften
hohe Flankenhaftung
geringes Schwindmaß
hohes Standvermögen
elastisch
wetterbeständig
Materialbasis
Leinöl, Naturfasern, mineralische Füllstoffe
Histolith Sanopas-Holzrisspaste enthält keine synthetischen Inhaltsstoffe.
Verpackung/Gebindegrößen
2,5 kg- und 10 kg-Eimer, 1 kg-Schlauchbeutel
Farbtöne
Braun
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht geschlossen halten. Bei angebrochener Eimwerware den verbleibenden Inhalt mit einer PE-Folie abdecken.
Dichte
ca. 1,7 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Eigenschaften
hohe Festigungswirkung
gutes Eindringvermögen
hoch durchlässig für Wasserdampf und Kohlendioxid
hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11
lösemittelfrei
Verbrauch
Ca. 100–200 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
ca. 1,1 g/cm3
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Histolith® Sol-Silikat ist eine mineralische Fassadenfarbe mit einzigartigen Eigenschaften: Die neuartige mineralische Bindemittelkombination ermöglicht ein universelles Anwendungsgebiet. Der Zusatz von Lithiumwasserglas verhindert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Histolith® Sol-Silikat vereinigt die Vorteile der bewährten Silikatfarben und der Siliconharzfarben in sich. Hervorragend zu verarbeiten. Geeignet sowohl für mineralische Untergründe als auch für die Überarbeitung von alten matten Dispersionsfarben und alten Siliconharzfarben.
Eigenschaften
hoch wetter- und lichtbeständig
sehr geringe Verschmutzungsneigung
mineralisch matte Oberfläche
nicht thermoplastisch
nicht filmbildend, hoch CO2-durchlässig
weichmacherfrei
nicht brennbar
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern und Kieselsolen sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l, 5 l, 1,25 l
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith-Volltonfarben SI möglich.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: A
Gruppe: 1
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Dichte
ca. 1,44 g/cm³
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
(sd -Wert): < 0,14 (0,01) m Klasse V1 (hoch)
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): 0,10 kg/m2√h Klasse W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Histolith Sol-Silikat-Fixativ
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Pigmentierte, mineralische Grundierfarbe für innen. Ideal als gut deckende Grundbeschichtung für kontrastreiche Untergründe.
Eigenschaften
sehr gutes Deckvermögen
konservierungsmittelfrei
lösemittel- und weichmacherfrei
hoch wasserdampfdurchlässig
sorptionsfähig
Materialbasis
Kaliwasserglas, mineralische Pigmente, Füllstoffe, organische Zusätze <5% nach DIN 18363.
Verpackung/Gebindegrößen
15 l
Farbtöne
Weiß. Abtönbar mit Histolith Volltonfarben SI.
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Kontrastverhältnis
hoch deckend, verbleichbar mit Klasse 1 nach DIN EN 133
Maximale Korngröße
< 1 µm, S1
Dichte
ca. 1,5 g/cm³
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
< ,14 (,1) m, Klasse V1 (hoch)
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 66 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
-
-
-
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.
Untergrundvorbereitung
Neue Putze der Mörtelgruppen PI, PII und PIII:Mind. 1 Woche stehen lassen. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen.Alte ungestrichene Putze PI, PII und PIII und alte mineralische Anstriche:Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. An der Oberfläche absandende Putze mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ grundieren, verdünnt 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser.Alte tragfähige, matte Dispersionsfarbenanstriche:Oberfläche gut reinigen.Gipsputze der Mörtelgruppe PIV:Weiche Gipsputze zuvor mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben und zuvor mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ grundieren.Gipsplatten (Gipskartonplatten):Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gipsspachtelstellen zuvor mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol Aqua-Sperrgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).
Gipsbauplatten:Direkt beschichten.Beton:Eventuell vorhandene Trennmittelrückstände entfernen.Ziegelmauerwerk:Oberfläche gut reinigen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern. Bei Ziegeln mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol Aqua-Sperrgrund.Leimfarbenanstriche:Grundrein abwaschen und zuvor mit Dupa-Putzfestiger grundieren.Glasgewebe-Wandbeläge:Direkt beschichten.Schimmelbefallene Flächen:Schimmelbefall abwaschen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassen und trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist eine vorherige Beratung durch einen Außendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich.Weitere Hinweise bezüglich der Eignung auf verschiedenen Untergründen und deren notwendige Vorbehandlung sind unserer Technischen Information Nr. 65 "Untergründe und deren Vorbehandlung" zu entnehmen.Hinweis zur Verwendung von lösemittelhaltigen Tiefgründen:
In bestimmten Anwendungsbereichen ist der Einsatz von lösemittelhaltigem Tiefgrund technisch notwendig. Hierbei ist zur Innenanwendung ausschließlich der aromatenfreie Dupa-Putzfestiger geeignet. Trotz der Aromatenfreiheit kommt es bei der Verwendung im Innenbereich zur Anreicherung von Lösemittel und einer Geruchsbildung. Bei der Verarbeitung ist auf eine ausreichende Durchlüftung und entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen zu achten.
Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < ,5mm:Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/22 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz.Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassenbewährt.
Auftragsverfahren
Streichen, rollen oder spritzen mit Airless-Geräten.Beim Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben.Spritzwinkel: 5°Düse: ,21"-,25"Spritzdruck: 15–18 bar
Beschichtungsaufbau
Als deckender Grundanstrich vor nachfolgenden Dispersions-Silikatfarben, Sol-Silikatfarben und Dispersionsfarben. Unverdünnt, mit max. 3 % Wasser verdünnt, auftragen.
Verbrauch
Ca. 15–2 ml/m2 auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+8 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 2 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und nach 12 Stunden überstreichbar. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Beschichtungsstoff ist alkalisch. Haut und Augen vor Farbspritzern schützen.
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/a): 3 g/l (21). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.
Giscode
BSW4
Kontakt
SicherheitshinweiseP101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Für die Feinspachtelung und Ausbesserung von Putzen im Innenbereich. Auch für Beton geeignet sowie für die Spachtelung von Gipsplatten. Weiterhin auch zum Glätten von Strukturputzen und Glasgewebetapeten.
Eigenschaften
glatte Oberfläche
leichte Verarbeitung
gut füllend
auf Null ausziehbar
hoch wasserdampfdurchlässig, sd-Wert bei ca. 1 mm Schichtdicke 0,03 m
lösemittelfrei
reversibel
pH-Wert ca. 8,5
Materialbasis
Mineralische Bestandteile (Marmor- u. Dolomitmehl) mit organischen Anteil < 3 %
Verpackung/Gebindegrößen
25 kg
Farbtöne
Naturweiß
Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind Farbtonunterschiede möglich. Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI bis max. 5 % Zugabe möglich. Werksabtönung in Pastellfarbtönen auf Anfrage.
Glanzgrad
Matt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
–
–
–
–
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Verwendungszweck
Saures Fluat für die Entfernung von Sinterschichten von Neuputzen vor der Beschichtung und zur Neutralisation der Putzoberfläche. Weiterhin für die Reinigung von alten mineralischen Putzen und alten mineralischen Anstrichen.
Eigenschaften
Histolith® Fluat reagiert mit kalk- und zementhaltigen Putzen. Dabei werden die sauren Bestandteile neutralisiert. Das Waschwasser ist bei sachgemäßer Anwendung säurefrei.
Materialbasis
Wäßrige Lösung von sauren Fluorsilikaten.
Verpackung/Gebindegrößen
10 l
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Keinesfalls in nicht säurebeständige Gebinden lagern.
Dichte
ca. 1,2 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen] P305+P351+P338+P310 P405 Unter Verschluss aufbewahren
Eigenschaften
Dispersionssilikatfarbe nach VOB/C DIN 18363 Abs. 2.4.1
lichtechte mineralische Pigmentierung
hoher Regenschutz, wasserabweisend w-Wert = 0,07 kg/m2√h
höchste Wasserdampfdurchlässigkeit sd-Wert <0,01 m
hoch durchlässig für Kohlendioxid
hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11,5
nicht brennbar
Verbrauch
Ca. 250–300 ml/m2 auf glattem Untergrund für zwei Anstriche. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
Ca. 1.5 g/cm³
Glanzgrad
Stumpfmatt
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI möglich.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Bei der Schlußbeschichtung auf zusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummer verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produktionsnummern miteinander vermischen.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Eigenschaften
wetterbeständig
lichtechte Pigmentierung
vergütet mit Leinöl
nicht hydrophobiert
spannungsarm
Verbrauch
Ca. 150–200 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.
Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
ca. 1,5 g/cm³
Glanzgrad
Stumpfmatt
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage.
Bei der Schlußbeschichtung auf zusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummer verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produktionsnummern miteinander vermischen.
Selbstabtönung mit kalkbeständigen Abtönfarben und Trockenpigmenten möglich. Die Pigmentverträglichkeit ist anhand einer Probe zu prüfen.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: C
Gruppe: 1
Sicherheitshinweise
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden H335 Kann die Atemwege reizen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen] P305+P351+P338+P310 P405 Unter Verschluss aufbewahren
Verwendungszweck
Histolith® PremiumSilikat ist eine besonders hochwertige Sol-Silikat-Innenfarbe. Die spezielle mineralische Bindemittelkombination ermöglicht hervorragende Verarbeitungseigenschaften und ein breites Anwendungsgebiet bei besten Ergebnissen. Geeignet für besonders wertige und stumpfmatte Anstriche im Innenbereich.
Eigenschaften
Nassabriebklasse 1 nach DIN EN 13300
lösemittel- und weichmacherfrei
hoch alkalisch
hoher Weißgrad
hoch wasserdampfdurchlässig sd < 0,01 m
beständig gegen wässrige Desinfektions- und Reinigungsmittel
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Bindemittelkombination aus hochwertigem Alkaliwasserglas, Lithiumwasserglas und Kieselsol sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.
Farbtöne
WeißMaschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith® Volltonfarben SI möglich. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Glanzgrad
Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300)
Lagerung
Kühl, aber frostfrei. Lagerstabilität ca. 12 Monate.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 13 300:
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Nassabrieb
Klasse 1
Kontrastverhältnis
Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebigkeit von 7 m2/l bzw. 140 ml/m2 für einen Anstrich
Maximale Korngröße
fein (< 100 µm)
Dichte
ca. 1,5 g/cm³
SicherheitshinweiseP101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Histolith® Silikatin eignet sich für strukturgebende Putzbeschichtungen im Innenbereich mit vorteilhaften bauphysikalischen und baubiologischen Eigenschaften. Auftrag im Kellen- oder Spritzauftrag.
Eigenschaften
lösemittel- und weichmacherfrei
enthält keine Konservierungsstoffe
hoch wasserdampfdurchlässig
robuste, strapazierfähige Oberfläche
nicht thermoplastisch
alkalisch, behindert das Wachstum von Schimmelpilzen
Materialbasis
Kaliwasserglas, lichtechte mineralische Pigmente, mineralische Füllstoffe, organische Zusätze
Verpackung/Gebindegrößen
25 kg
Farbtöne
Weiß
Im ColorExpress-System maschinell in hellen Farbtönen abtönbar.
Werksabtönung auf Anfrage.
Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI bis max. 3 % Zugabe möglich.
Glanzgrad
Matt
Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Maximale Korngröße
Lieferbare Korngrößen:
Histolith® Silikatin K10: 1,0 mm
Histolith® Silikatin K20: 2,0 mm
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
–
–
–
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Zur Ausführung von hoch brillanten Volltonanstrichen, Malereien und Beschriftungen sowie zum Abtönen der Histolith-/Sylitol-Dispersionssilikatfarben und -putzen. Der Zusatz von Lithiumwasserglases reduziert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Eigenschaften
lichtechtbeständig
hoch wetterbeständig
hohe Farbsättigung
hoch wasserdampfdurchlässig sd-Wert <0,01 m
hoch durchlässig für Kohlendioxid
mineralische Oberfläche
nicht thermoplastisch
lösemittel- und weichmacherfrei
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Mineralische Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern, Kieselsol sowie lichtechte mineralische Pigmente, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml
Farbtöne
Lieferbar in den Standardfarbtönen Gelb, Ocker, Oxidrot, Oxidorange, Oxidbraun, Umbra, Grün, Ultramarinblau, Kobaltblau, Schwarz.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei. Lagerstabilität ca. 2 Jahre.
Dichte
ca. 1,4 g/cm³
Verwendungszweck
Grundiermittel für Holz mit hoher Tiefenwirkung für die Verfestigung und für die Egalisierung der Saugfähigkeit.
Eigenschaften
hohes Penetrationsvermögen
gut verfestigend
haftvermittelnd für nachfolgende Leinölanstriche
Materialbasis
Leinöl, aromatenfreies Lösemittel
Verpackung/Gebindegrößen
2,5 l, 10 l
Farbtöne
Farblos
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht geschlossen halten.
Dichte
ca. 0,84 g/cm³
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen P331 KEIN Erbrechen herbeiführen P405 Unter Verschluss aufbewahren
Eigenschaften
Korngröße 0-4 mm
Mörtelgruppe P II a
Druckfestigkeit > 2,0 N/mm2
Hoch wasserdampfdurchlässig µ ca. 10
Frostbeständig
Hand- und maschinenverarbeitbar
Verbrauch
Ca. 1,4 kg/m2 pro mm Schichtdicke.
Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Farbtöne
Hellgrau
Sicherheitshinweise
H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310
Verwendungszweck
Universell einsetzbarer Kalkspachtel zum Abglätten von Wandflächen in Alt- und Neubauten. Ideal auch für historische Gebäude. Wegen der bauphysiklisch und baubiologisch vorteilhaften Eigenschaften auch sehr gut im ökologischen Wohnungsbau geeignet.
Eigenschaften
hoch wasserdampfdurchlässig, sd-Wert = ,1 m bei 1 mm Schichtdicke
sorptionsfähig, begünstigt ein angenehmes Raumklima
hoch alkalisch, ph-Wert = 13 (nach dem Anmischen)
nicht brennbar, Klasse A1
behindert das Wachstum von Schimmelpilzen aufgrund der natürlichen Alkalität
ohne Konservierungsstoffe
für Allergiker geeignet
geschmeidig aufzuziehen und abzuglätten
Materialbasis
Mineralische Bindemittel und ausgesuchte hochwertige mineralische Füllstoffe.
Verpackung/Gebindegrößen
2 kg Sack
Farbtöne
Naturweiß.
Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI sowie mit kalkbeständigen Abtönfarben und Trockenpigmenten möglich. Die Pigmentverträglichkeit ist anhand einer Probe zu prüfen.
Lagerung
Trocken mind. 9 Monate ab Herstelldatum, 9 Monate chromatarm.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 66 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
–
–
Geeignete Untergründe
Geeignet als Glättspachtel für Mineralputze sowie für Histolith® Trass-Sanierputz. Weiterhin für Beton, Plansteinmauerwerk, Porenbeton, Gipsplatten (Gipskartonplatten), Gipsbauplatten, Kunstharzputze, tragfähige Altbeschichtungen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muß fest, tragfähig und frei von haftmindernden Substanzen sein. Unterputze müssen gut abgebunden und aufgeraut sein. Untergrund gründlich reinigen.
An der Oberfläche absandende Putze mit Histolith Silikat-Fixativ grundieren.
Gipsputze, Gipsplatten (Gipskartonplatten) und Gipsbauplatten sowie tragfähige Altbeschichtungen und Kunstharzputze mit Histolith Strukturgrund vorstreichen.
Materialzubereitung
Material mit einem Rührquirl in verarbeitungsgerechter Konsistenz knollenfrei anrühren. Wasserbedarf: ca. 9,-9,5 l/SackVerarbeitungszeit: ca. 8 Stunden bei 2°C
Auftragsverfahren
Material gleichmäßig und ansatzfrei auftragen und die Oberfläche gratfrei abglätten. Nach Erhärtung der Oberfläche den Untergrund anfeuchten und eine zweite Schicht dünn aufziehen. Oberfläche nach kurzer Wartezeit mit einer Venezianerkelle abglätten, alternativ nass filzen oder nach Trocknung schleifen.Gewebeeinbettung: Material mit einer Zahnkelle 6x6 mm aufziehen. Histolith Armierungsgewebe 1 cm überlappend einlegen und fest andrücken. Nachfolgend nass in nass überspachteln, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Nach Erhärtung der Oberfläche den Untergrund anfeuchten und eine zweite Schicht dünn aufziehen. Oberfläche nach kurzer Wartezeit mit einer Venezianerkelle abglätten, alternativ nass filzen oder nach Trocknung schleifen.Auftragsdicke: ,5-1 mm
Beschichtungsaufbau
Beschichtung mit Histolith-Kalkfarben und Histolith-Silikatfarben. Eine vorherige Grundierung mit Histolith Silikat-Fixativ, verdünnt 2:1 in Wasser, ist zu empfehlen.
Verbrauch
Ca. 1,2 kg/m2 bei 1 mm Schichtdicke. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur: Temperatur bei der Verarbeitung für Umluft und Untergrund ≥ + 5 °C
Trocknung/Trockenzeit
Vor nachfolgenden Beschichtungen eine Trockenzeit von mind. 3 Tagen einhalten.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Hinweis
Nicht geeignet für Flächen mit sehr hoher Feuchtebeanspruchung wie direkter Wasser- bzw. Spritzwasserbelastung.
Durch die Verwendung von natürlichen Füllstoffen sind geringe Farbtonunterschiede möglich. Daher auf zusammenhängenden Flächen, die keinen zusätzlichen Anstrich erhalten, nur Material gleicher Produktionsnummer verwenden.
Auf wenig saugenden Untergründen können feine Luftblasen entstehen. Diese können nach kurzer Ablüftzeit durch nochmaliges Glätten entfernt werden.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Enthält:Calciumdihydroxid, Zement, Portland-, Chemikalien. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Wäsrige Zementaufschlammungen wirken alkalisch.
Entsorgung
Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden.
Giscode
ZP1
Kontakt
SicherheitshinweiseH315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P305+P351+P338+P310