Verwendungszweck
Spezielle Siliconharz-Fassadenfarbe einsetzbar auf mineralischen und dispersionsgebundenen Putzen, sowie für Renovierungsanstriche auf festhaftenden Silikatfarben- und matten Dispersionsfarben-Anstrichen.
Einsetzbar auf intakten Wärmedämm-Verbundsystemen und auf denkmalgeschützten Objekten, sowie kalkreichen Putzen.
Die mikroporöse und robuste Oberfläche sorgt für wetterbeständige, wasserabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche mit schneller Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte.
Eigenschaften
Geschützt vor Algen- und Pilzbefall
Schnelle Rücktrocknung nach Feuchtebelastung für geringe Verschmutzungsneigung
Robuste, wetterbeständige Oberfläche
Sehr gutes Deckvermögen
Alkaliresistent, daher unverseifbar
CO²-durchlässig
Materialbasis
Bindemittelkombination aus Siliconharz-Emulsion und Polymerdispersion
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware: 12,5 l
ColorExpress: 2,5 l, 7,5 l, 12,5 l
Farbtöne
Weiß.
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM
Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. AmphiSilan ist zudem mit geeigneten AmphiColor-Volltonfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Glanzgrad
Matt, Klasse: G3
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Maximale Korngröße
< 100 µm, Klasse: S1
Dichte
ca. 1,5 g/cm³
Trockenschichtdicke
100–200 µm, Klasse: E3
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
< 0,14 m, Klasse V1 (hoch)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5 )] Klasse: W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Capatect AmphiSilan Fassadenputz
OptiSilan TiefGrund
Dupa-Putzfestiger
CapaGrund Universal /-W
Minera Universal
AmphiColor Vollton- und Abtönfarbe
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Allgemeine technische Hinweise über MIXOL Universal Konzentrat
MIXOL® Universal-Abtönkonzentrate enthalten keine Bindemittel, deshalb nicht pur verwendbar!
Vor Gebrauch MIXOL® kräftig aufschütteln und nach der Entnahme die Flasche verschlossen aufbewahren. Dadurch bildet MIXOL® weder Haut noch Klumpen, das Material
trocknet nicht ein und bleibt jahrelang verwendungsfähig. Zudem ist MIXOL® weitgehend
frost- und hitzebeständig. Nach Lagerung unter Frost sind die Konzentrate bei Raumtemperatur zu lagern und
nach Aufschütteln dann wieder voll einsatzfähig. MIXOL®-Farbtöne, die keine „LW-Oxyd-Typen“ sind, sind nur bedingt einsetzbar in lösemittelhaltigen
Dispersionen und Fassadenfarben auf Pliolit- oder Polymerisatharzbasis, elastischen Anstrichmitteln, Polyestern, Polyurethan 1- und 2-Komponenten-Lacken und
Einbrennlacken. Bei kationischen Anstrichmitteln unbedingt die max. MIXOL®-Zugabemengen beachten!
Die maximale MIXOL®-Zugabemenge ist je nach Art des Anstrichmittels unterschiedlich, sollte aber grundsätzlich 10 % nicht übersteigen.
Beachten Sie dabei folgende Zugabehöchstmengen für:
Dispersionen ca. 10 %
Lacke ca. 5–8 %
Acryl-Lacke ca. 6 %
farblose Anstriche, Lasuren, Beizen, Holzwachse ca. 3–5 %
Silicat- und Siliconharzfarben und -beschichtungen 3 %
Isolierfarben auf kationischer Basis max. 1 %
LW-Oxyd-Farbtöne, bei Verwendung der Oxyd-Brillant-Farbtöne Nr. 29–32 max. 5 %.
In aromatenarmen
oder aromatenfreien Lacken, in Siliconharzbeschichtungen sowie in Silicatfarben und
anderen, mineralisch abbindenden Materialien, nur die MIXOL®-LW-Oxyd-Typen verwenden! (Roter Flaschenverschluss = Oxyd-Type!)
Speziell im Lackbereich ist MIXOL® Universal-Abtönkonzentrat von Hand evtl. schwer einzurühren. MIXOL® sollte deshalb grundsätzlich mit einem Rührgerät (z. B. Bohrmaschine
mit Flügelrührer) kräftig eingerührt werden! In jedem Fall einen Verträglichkeits-Test mit
einer „Aufreibe-Probe“ machen! Dazu die getönte Farbe aufstreichen und sofort mit dem
Finger kräftig reiben. Wird dabei der Farbton dunkler, ist das Konzentrat nicht richtig eingerührt oder es besteht eine Unverträglichkeit mit MIXOL®! Nochmals kräftig rühren und
Test wiederholen! Erst tönen dann verdünnen!
Die Farbtöne 6, 7, 10 und 18 sind nicht für Außenanwendung geeignet. Als Alternative zu
diesen Innen-Typen grundsätzlich im Außenbereich Nr. 26 Echt-Gelb, Nr. 27 Echt Rot und
Nr. 30 Oxyd-Brillant-Gelb verwenden! Außerdem bieten wir für Holzanstrichmittel, Transparentlacke usw. ein „Weiß-Konzentrat“ (Nr. 25) an.
Beachten Sie bitte grundsätzlich die Angaben auf den Etiketten und in der MIXOL®-Farbtonkarte sowie die Typenbezeichnungen: LW-Type und LW-Oxyd-Type = licht- und wetterecht für innen und außen!
L-Type = nur für Innenanstriche geeignet!
* Achtung: %-Angaben in dieser Farbkarte = MIXOL®-Zugabe nach Gewicht in einem Weiß-
lack mittlerer Qualität. Bei Weiß-Qualitäten mit unterschiedlich hohem Titandioxyd-Gehalt
ergeben sich trotz gleicher MIXOL®-Zugabemenge unterschiedlich starke Farbtöne!
Lichtwerttabelle
Anwendungsgebiete
SicherheitshinweiseEUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen;
Transparente Holzlasur für höchste Haltbarkeit und UV-Beständigkeit im Außenbereich. Ideal für maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und Türen.
Zum besonders langlebigen Schutz und zur Gestaltung von maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich und auf Fensterinnenseiten. Als Zwischen- und Schlussbeschichtung für maßhaltige Holzbauteile (Fenster und Außentüren).
Eigenschaften
Besonders hochwertige, seidenglänzende Dickschichtlasur (Long- Life-Lasur) für außen. Bietet für einheimische und tropische Laub- und Nadelhölzer einen langlebigen Schutz mit hoher, brillanter Transparenz. Das Produkt besitzt eine extrem hohe UV-Beständig- keit und Absorptionsfähigkeit für maßhaltige Holzbauteile, Fenster, Türen etc. Diese Beschichtung ist mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt. Fenster und Außentüren – auch deren Innenseiten – gehören nicht zu Innenräumen.
Verbrauch
ca. 60 ml/m², ⩠ 14-18 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch
Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen
SicherheitshinweiseEUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Für hochwertige Beschichtungen von rohen und bereits behandelten
Holzkonstruktionen im Außenbereich. Fenster, begrenzt maßhaltige
Bauteile, wie z. B. Dachuntersichten, werden optisch aufgewertet und
optimal geschützt.
Eigenschaften
Das Produkt lässt sich leicht verarbeiten, ist gut füllend und ergibt
hoch deckende Beschichtungen mit holzfeuchteregulierenden Eigenschaften und langfristiger Wetterbeständigkeit. Rubbol BL Ventura
Satin zeigt ein perfektes Verhältnis von guter Offenzeit und gutem
Trocknungsverhalten. Das Produkt weist eine geringe Ablaufneigung,
hohe Elastizität und einen hohen Weißgrad auf. Rubbol BL Ventura
Satin ist wasserverdünnbar, geruchs- und vergilbungsarm. Aufgrund
des vorbeugenden Filmschutzes gegen Algen- und Pilzbefall darf das
Produkt nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Diese Wirkung ist
abhängig von der Gebäudekonstruktion, den Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt.
Fenster und Außentüren – auch deren Innenseiten – gehören nicht zu
Innenräumen.
Verbrauch
ca. 90 ml/m², ⩠ 11 m²/l* (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen, rollen, spritzen
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
AnwendungsbereicheOsmo WPC & BPC Pflege-Öl eignet sich zur farblosen Pflege und Auffrischung von bereits bewittertem Wood-Polymer-Composites (WPC) und Bamboo-Polymer-Composites (BPC). Besonders geeignet für Terrassendielen, Sichtblenden und Gartenmöbeln aus WPC oder BPC.VerarbeitungMit Osmo Flächenstreicher oder Terrassen-Streichbürste sehr dünn auftragen und gründlich ausstreichen. Überschüsse (Pfützen oder Streifen) mit einer weiteren nicht mit Material benetzten Terrassen-Streichbürste abnehmen. Wichtig: Das flüssige Öl muss in die Oberfläche einziehen. Es darf kein Öl auf der Oberfläche oder in Nuten/Rillen stehen bleiben. Überschüssiges Öl trocknet nur sehr langsam ab und führt zu einer glänzenden Ölschicht, die keine ausreichende Haftung zum Untergrund aufweist. Bei guter Belüftung 8-10 Stunden trocknen lassen.SicherheitshinweiseP102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.,P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.,P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.,P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.,Z1: Selbstentzündungssatz - Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort auswaschen oder in luftdicht geschlossenem Metallgefäß aufbewahren (Selbstentzündungsgefahr).,EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Verwendungszweck
Für die Gestaltung und den Schutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Gartenbereich (wie Zäune, Pergolen, Verbretterungen und Pflanzgerüste) geeigenet.
Anwendbar nur im Außenbereich.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten, Furnierschichtsperrholz, Holzspan- und Holzfaserplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr.18 Abs.2.2.3 ff. beachten.
Nicht für Holzteile im Wasser, mit Erdkontakt und statischer Beanspruchung.
Eigenschaften
Hervorragender UV-Schutz
Biozidfrei
Tropfgehemmt
Nicht filmbildend
Feuchtigkeitsregulierend
Offenporig
Leichte angenehme Verarbeitung
Einfache Renovierung
Enthält natürliche Öle und Wachse
Materialbasis
Acrylatdispersion
Verpackung/Gebindegrößen
2,5 Ltr., 5,0 Ltr.
Farbtöne
Palisander, Nussbaum
Glanzgrad
Seidenmatt bis seidenglänzend.
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
PU-verstärkter, wasserverdünnbarer Premium Seidenglanzlack mit optimalen Verlaufseigenschaften für innen
und außen. Für hochwertige und strapazierfähige Beschichtungen auf entsprechend vorbereiteten Holz-, Metall-, Hartkunststoff- und Altbeschichtungen (auch Alkydharzlacke) innen und außen. Bevorzugte Einsatzbereiche sind Türen, Trennwände, Holzeinbauten und andere
Holzkonstruktionen im Innenbereich.
Eigenschaften
Wasserverdünnbarer PU-Seidenglanzlack (Polyurethan). Nach entsprechender Untergrundvorbereitung ist der Lack für deckende
Beschichtungen verschiedener Materialien besonders im Innenbereich geeignet. Das Produkt ist geruchsarm und nicht vergilbend.
Es hat einen hervorragenden Verlauf und eine hohe Deckkraft.
Zudem ist es glanzstabil und reinigungsfähig. Das Produkt hat
keine Thermoplastizität. Es ist handschweißbeständig sowie wärmebeständig bis 80 °C (z. B. für Heizkörper).
Verbrauch
ca. 80 ml/m², ⩠ 12-14 m²/l* (objektbedingte Abweichungen durch
Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen, rollen und spritzen. Spez.
Acrylpinsel, Rollen aus PU-Schaum (extrafeine Porung) und Microfaserwalzen sind besonders geeignet.
SicherheitshinweiseEUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Holz liegt im Trend und will geschützt sein
Der Werkstoff Holz wird immer beliebter – bei Neubauten, ebenso wie im Renovierungsbereich. Neben gesundheitlichen und ökologischen Aspekten punktet er mit einer warmen, hochwertigen Optik. Klimaveränderungen und Witterungseinflüsse, wie zunehmende Sonneneinstrahlung und Trockenheit, bringen ihn jedoch an die Grenzen seiner Belastbarkeit.
Für den perfekten UV-Schutz mit Langzeitwirkung verlängert Protect-Gel als filmbildende Mittelschichtlasur mit mikronisierten Eisenoxidpigmenten und einer optimalen Thixotropie nicht nur spürbar die Abstände zwischen Renovierungsintervallen, sondern ermöglicht sogar ein nahezu tropffreies Überkopf-Arbeiten – zum Beispiel an Dachuntersichten.
Anwendungsbereich
Ein-Topf-System, gebrauchsfertig, für Neu- und Überholungsanstriche auf rohen, abgewitterten, lasierten und farblos lackierten Holzflächen. Das Protect-Gel kann auf maßhaltige (Fenster, Türen) und begrenzt maßhaltige Holzbauteile (Dachuntersichten, Fassadenverkleidungen, Holzdecken, Pergolen, Gartenhäuser, Vollholzhäuser, Balkonverkleidungen, Carport, Geländer …) aufgebracht werden.
Produkteigenschaften
Das Protect-Gel verbindet maßgeblich die positiven Eigenschaften von Spezialölen und Thixotropie. Das Material ist tropfgehemmt, dringt tief in die Holzfläche ein und ist problemlos über Kopf zu verarbeiten. Protect-Gel hat eine exzellente Kantenabdeckung. Das Material ist lösemittelhaltig, offenporig, äußerst strapazierfähig, blockfest, wetterbeständig, biozidfrei und durch Einsatz mikronisierter Eisenoxidpigmente einen hohen UV-Schutz.
Bindemittelbasis
Alkydharz, Spezialöle
Glanzgrad
Seidenglänzend
Trocknung
(23 °C 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken nach 5 – 6 Stunden, überstreichbar nach Trocknung über Nacht, durchgetrocknet: nach 24 Stunden
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 10 - 12 m²/l pro Anstrich, je nach Untergrund
Auftragsart
Streichen, Rollen, Spritzen
Farbton
Farblos (*), Kiefer, Eiche-hell, Teak, Nussbaum, Palisander,
*Durch die fehlenden Farbpigmente sollte Protect-Gel farblos
außen nur in Verbindung mit einer farbigen Lasur verwendet werden, da sonst kein UV-Schutz möglich ist.
Die Farbtöne Weiß, Altkiefer, Esche, Mahagoni und Eiche-Dunkel werden ab Werk getönt und ausgeliefert.
Alle Farbtöne können auch vor Ort an den Jansen Mischmaschinen abgetönt werden.
Die gemischten Farbtöne über die Mischmaschine haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 12 Monaten ab dem Töndatum.
Farbtöne vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit prüfen. Die Eigenfarbe des Holzes beeinflusst den Lasurfarbton.
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
Anwendungsbereich
FIXcolor Vollton- und Abtönfarben eignen sich für die moderne Farbgestaltung von Fassaden und Wohnräumen sowie zum Abtönen von handelsüblichen, wässrigen Dispersions-, Binder-, Latex-, Wand- und Deckenfarben und auch für Kunstharzputze und Plastiken.
für farbige Anstriche sowie zum Abtönen weißer Dispersionsfarben
Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 nach DIN EN 13300
witterungsbeständig
airless spritzbar
innen und außen
Verarbeitung
Mit Pinsel, Rolle oder einem geeigneten Spritzgerät auftra- gen. Für den Grundanstrich kann die Farbe mit max. 10 % Wasser verdünnt werden. Nach Durchtrocknung des Grundanstrichs den Deckanstrich unverdünnt oder mit max. 5 %Wasserzugabe ausführen. Bei + 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit beträgt die Trocknungszeit ca. 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit entsprechend längere Trockenzeit. Die mit einem * gekennzeichneten Farbtöne sind für Außenanstriche nur im Vollton zu verwenden. Hierzu zählen die folgenden Farbtöne: 907, 908, 909, 915, 923, 924, 935, 947, 940 und 946.
Verbrauch
ca. 150 - 200 ml/m² bei einmaligem Anstrich – je nach Unter-grundbeschaffenheit. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Sicherheitshinweise
EUH208 Enthält 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON ; Gemisch aus 5-CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL- 3-ON und 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Verwendungszweck
Für Decklackierungen auf Holz, Metall und Hart-PVC geeignet. Nicht für Heizungsanlagen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin.
Eigenschaften
Hoher Weißgrad
Sehr gutes Standvermögen
Sehr gut deckend / Hohe Kantenabdeckung
Edles Seidenmatt
Lange Offenzeit
Hohe Schlag- und Stoßfestigkeit
Leichte Verarbeitbarkeit
Schnell trocknend
Hervorragender Verlauf
Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen
Hohe Wetter- und Lichtbeständigkeit
Materialbasis
PU-Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/Gebindegrößen
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Weiß, Altweiß
Bei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme und chemische Einflüsse, wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb-, Anstrich- oder Dichtstoffen, zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,2 g/m³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
○
○
○
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Im Innenbereich:
Für Lackierungen auf unbehandelten und lasierten Holzoberflächen sowie geeigneten Lackoberflächen wie z. B. Capalac Dickschichtlack Glimmer zur Verbesserung der mechanischen Oberflächenbelastbarkeit, Reinigungsfähigkeit und Wetterbeständigkeit. Als transparente Lackierung für Eisen, Stahl, Aluminium (kein Eloxal) und Kupfer ebenfalls geeignet (Achtung: Kein Korrosions- und Oxidationsschutz!). Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur Parkett- und SiegelLack.
Im Außenbereich:
Für zusätzliche transparente Lackierungen auf lasierten oder farbig lackierten, maßhaltigen Holzoberflächen.
Eigenschaften
Stoß- und schlagfest
Hohe Wetterbeständigkeit
Guter Verlauf
Aromatenfreie Lösemittel
Sehr gute Verarbeitbarkeit
Vielseitig einsetzbar
Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen
Materialbasis
Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/Gebindegrößen
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Transparent
Durch die leicht gelbliche Tönung des Alkydharzes entsteht bei Lackierungen auf weißen und farbigen Oberflächen eine geringfügige Farbtonveränderung.
Glanzgrad
Glänzend, seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 0,91 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
○
○
○
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Die Haftsensation
Haftvermittler, Rostschutz, Heizkörper-Primer, Holzgrundierung. Jansen Ultra-Primer ist die universelle Antwort für eine erfolgreiche Untergrundbehandlung. Die Haftsensation macht selbst schwierigste Untergründe extrem haftfest. Sein Haftverhalten ist einzigartig. So sorgen Sie für ein nachhaltig sicheres Lackergebnis.
Anwendungsbereich
Haftvermittelnder Anstrich für einen weiteren Anstrichaufbau auf Zink, Hart-PVC, Aluminium, eloxiertes Aluminium (unbedingt Haftprüfung durchführen), Edelstahl, pulverbeschichtete- und Coil-Coating beschichtete Untergründe, Kupfer, Hartfaser. Rostschutzgrund auf Eisen. Grundierung für Holz. Auf Warmwasserheizkörpern ergibt Ultra-Primer den notwendigen Rostschutz und die Haftung für den nachfolgenden Heizkörperanstrich.
Produkteigenschaften
Hervorragende Haftung. Exzellenter Verlauf. Rostschützend. Das Spray ist einfach anzuwenden, schwierige Stellen werden unkompliziert erreicht, und es eignet sich ideal zum Grundieren von Fehlstellen.
Bindemittelbasis
Spezial-Bindemittel auf Kunststoffbasis
Glanzgrad
Seidenmatt
Trocknung
(23 °C max. 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken: 30 Minuten. Überstreichbar mit sich selbst: 2-3 Stunden. Überstreichbar mit anderen Produkten: 6-8 Stunden.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 6 - 8 m²/l je Anstrich
Ca. 120 - 160 ml/m² je Anstrich
Der Inhalt der Spraydose reicht für ca. 1,5 - 2 m² bei einem Sprühgang.
Auftragsart
Streichen: Pinsel mit Naturborsten verwenden. Rollen: Kurzflorigen Roller verwenden. Sprühen.
Farbton
Streichqualität: Weiß, Kieselgrau (ca. RAL 7032), Rotbraun (ca. RAL 8012), Schwarz
Spray: Weiß
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten
Anwendungsbereich
PUFAS Grundierweiss GP5 ist hervorragend geeignet als Untergrund für Beschichtungen mit Dispersions- und Siliconharzfassadenfarbe im Innen- und Außenbereich sowie für Innenanstriche mit Silikatfarben. Ideal als Systemgrund für Anstriche auf Renoviervlies.
weiß deckende Spezial-Grundierfarbe
haftungsvermittelnd auf glatten und nicht saugenden Untergründen
optimiert die Offenzeit nachfolgender Anstriche für ansatzfreie Beschichtungen
keine Strukturgebung
diffusionsfähig
ideal als Systemgrund für Anstriche auf Renoviervlies
innen und außen
Verarbeitung
PUFAS Grundierweiss GP5 vor Gebrauch gut durchrühren und mit einem Pinsel, Bürste, Rolle oder einem geeignetem Spritzgerät auf den Untergrund auftragen. Die behandelten Flächen sind nach ca. 6 Stunden überstreichbar (je nach Saugfähigkeit des Untergrundes, Temperatur und Luftfeuchtigkeit – bei ungünstigen Umgebungsbedingungen entsprechend längere Trockenzeiten). PUFAS Grundierweiß GP5 kann mit max. 0,2 % PUFAMIX Universal Abtönkonzentraten (LW-Oxid-Typen) abgetönt werden. Die Zugabe von Vollton- und Abtönfarben ist möglich, kann jedoch zu einer Veränderung der Produkteigenschaften führen.
Verbauch
Ca. 100-130 ml/m² pro Anstrich, je nach Untergrund und Auftragsverfahren. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Sicherheitshinweise
EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen;
Verwendungszweck
Zur Ausführung von hoch brillanten Volltonanstrichen, Malereien und Beschriftungen sowie zum Abtönen der Histolith-/Sylitol-Dispersionssilikatfarben und -putzen. Der Zusatz von Lithiumwasserglases reduziert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Eigenschaften
lichtechtbeständig
hoch wetterbeständig
hohe Farbsättigung
hoch wasserdampfdurchlässig sd-Wert <0,01 m
hoch durchlässig für Kohlendioxid
mineralische Oberfläche
nicht thermoplastisch
lösemittel- und weichmacherfrei
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Mineralische Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern, Kieselsol sowie lichtechte mineralische Pigmente, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml
Farbtöne
Lieferbar in den Standardfarbtönen Gelb, Ocker, Oxidrot, Oxidorange, Oxidbraun, Umbra, Grün, Ultramarinblau, Kobaltblau, Schwarz.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei. Lagerstabilität ca. 2 Jahre.
Dichte
ca. 1,4 g/cm³
High-Solid Hybrid-System, schnelltrocknend,
höchste Wetterbeständigkeit. Für alle Holzbauteile
im Außenbereich.
Für wirtschaftlichen Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holz-
bauteilen im Außenbereich. Die Anwendung erfolgt im Ein-Topf-
System.
Eigenschaften
Cetol Novatech Next erzielt bei der Renovierung mit nur einem, auf
rohem Holz schon mit zwei Anstrichen, das gleiche Resultat, für das
mit einer klassischen Lasur normalerweise drei Arbeitsgänge erforderlich sind. Darüber hinaus hat Cetol Novatech Next eine hohe
Flächenleistung pro Quadratmeter und somit eine große Reichweite.
Hohe Penetrationsfähigkeit (Alkyd), hohe Adhäsionskraft (Acrylat),
sehr guter UV-Schutz, langfristige Wetterbeständigkeit und optimale
feuchteregulierende Eigenschaften sichern die langfristige Schutzwirkung von Cetol Novatech Next Beschichtungen. Die Holzoberflächen
sind nach der Beschichtung mit Cetol Novatech Next wasserabperlend und wasserabweisend. Dadurch ergibt sich ein geringes
Algenrisiko. Aufgrund des hohen Acrylatanteils trocknet Cetol Novatech Next sehr schnell – selbst bei feuchtem Wetter und niedrigen
Temperaturen. Daher ist Cetol Novatech Next die ideale Holzlasur
in Übergangszeiten wie Frühjahr und Herbst und kann dann als
Express-Lasur eingesetzt werden. Diese Beschichtung ist mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen-
und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich
eingesetzt werden. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt.
Fenster und Außentüren – auch deren Innenseiten – gehören nicht zu
Innenräumen.
Verbrauch
ca. 65-80 ml/m², ⩠ 13-15 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Verwendungszweck
Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.
Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.
Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.
Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.
Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet.
Eigenschaften
Hohe Wetterbeständigkeit
Ventilierender Beschichtungsfilm
Hohe Eindringtiefe
Gering schichtbildend
Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle
Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl)
Eintopfsystem
Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe
Thixotrop, tropfgehemmt
Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau
Für historische Holzbauteile geeignet
Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt
Materialbasis
Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr.
ColorExpress:
750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr.
Farbtöne
Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3
Glanzgrad
Seidenmatt bis seidenglänzend.
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,0 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]
Anwendungsbereich
Wetter- und wasserfester Klarlack auf Holz, wie zum Beispiel Holzboote (oberhalb der Wasserlinie) und Gartenmöbel.
Produkteigenschaften
Hohe Elastizität, gute Fülle und Wasserfestigkeit (seewasserfest). Yacht- und Bootslack trocknet langsam durch den hohen Ölgehalt.
Bindemittelbasis
Öl-Alkydharz mit PU-Anteil
Glanzgrad
Hochglänzend
Trocknung
(bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken: ca. 5-7 Stunden; Überlackierbar: ca. 24 Stunden; Durchgetrocknet: nach 2-3 Tagen.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 12-14 m²/l je Anstrich
Auftragsart
Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Naturborsten einsetzen. Rollen: Zum Rollen kurzflorigen Roller verwenden. Spritzen: Düse: 1,8 bis 2 mm, Druck: 3,5 – 5 bar Becherpistole
Farbton
Farblos
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
Verwendungszweck
Capadur TwinProof ist eine transparente Holzlasur für den UV- und Feuchteschutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenstern und Türen), für begrenzt maßhaltige Holzbauteile (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore u. ä.) und auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Bretterfassaden, Balkonbrüstungen, Zäune usw.).
Capadur TwinProof bevorzugt für helle Nadelhölzer (wie Kiefer, Fichte oder Tanne) verwenden. Auf dunklen Hölzern sollte eine Probefläche angelegt werden (siehe Farbtöne, Hinweis).
Capadur TwinProof ist mit einem Filmkonservierungsmittel gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche ausgerüstet. Das Filmkonservierungsmittel wirkt befallsverzögernd.
In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muss auf extrem gefährdeten Holzbauteilen (wie z. B. Flachdachuntersichten und pattenförmigen Holzwerkstoffen z. B. Seekieferplatten) auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden.
Nicht geeignet für Holz mit dauerhaften Erd- und Wasserkontakt.
Wegen der Ausrüstung mit einem Filmschutzmittel darf Capadur TwinProof nur im Außenbereich verwendet werden. Die Innenseiten von Fenstern und Außentüren werden dem Außenbereich zugerechnet und dürfen allseitig mit Capadur TwinProof beschichtet werden.
Eigenschaften
Hohe Transparenz
Hervorragender UV-Schutz durch Nano-Technologie
Feuchteschutz durch Hydroperl-Technologie
Mit Filmschutz gegen Schimmelpilzbefall
Renovierungsfreundliche Dünnschichtlasur
Wasserverdünnbar
Polyurethanmodifiziert
Blockfest
Tropfgehemmte Konsistenz
Materialbasis
Acryldispersion
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml, 5 Ltr.
Farbtöne
Farblos.
Farbton- und Glanzeindruck werden durch die Beschaffenheit der Holzoberfläche sowie die Anzahl der Beschichtungen und der Auftragsmenge beeinflußt.
Hinweis:
Für den UV-Schutz wird mikronisiertes Titandioxid verwendet. Dieses kann auf dunklen Hölzern und bei höheren Auftragsmengen eine weißliche Tönung verursachen. Auf inhaltsstoffreichen Hölzern (wie z. B. Eiche) können darüber hinaus Verfärbungen auftreten. Daher wird auf diesen Hölzern das Anlegen einer Probefläche empfohlen.
Glanzgrad
Seidenmatt.
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberflächen variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.
Technische Daten
Dichte: ca 1,0 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Hochwertige, wasserverdünnbare Allround-Lasur für alle Holzbauteile im Außenbereich mit sehr guter Penetration und schneller Trocknung. Grund- und Schlussbeschichtung abhängig vom Holzbauteil und Beschichtungssystem.
Anwendung
Zum Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im Außenbereich. Die Anwendung erfolgt für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Mehrschichtaufbau (z. B. Holzhäuser, Verschalungen, Fachwerk, Pergolen usw.). Für maßhaltige Holzbauteile wird Cetol BLX-Pro als Grundbeschichtung verwendet (Fenster und Außentüren). Für die Zwischen- und Schlussbeschichtung maßhaltiger Holzbauteile wird Cetol BLX-Pro Top* verwendet.
Eigenschaften
Die wasserverdünnbare, innovative Dünnschicht-Lasur Cetol BLX- Pro kombiniert eine lange Offenzeit mit einer schnellen Durchtrocknung und erzielt daher auch bei ungünstigen Wetterbedingungen beste Ergebnisse. Cetol BLX-Pro ist nach 1,5 Std. regenresistent und nach 2 Std. überstreichbar, lässt sich leicht verarbeiten und hat eine hohe Penetration in den Untergrund. Die Express-Lasur eignet sich besonders für die Beschichtung begrenzt- und nicht maßhaltiger Holzkon struktionen sowie als Grundierung in Kombination mit Cetol BLX-Pro Top* für maßhaltige Bauteile. Diese Beschichtung ist mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt. Fenster und Außentüren – auch deren Innenseiten – gehören nicht zu Innenräumen.
Verbrauch
ca. 65-70 ml/m², ⩠ 15 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Verwendungszweck
Für hochwertige Zwischen- und Schlusslackierungen im Airless-Spritzverfahren mit dezentem Perleffekt geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Eigenschaften
Kreative Farbtongestaltung
Edle Oberflächen
Hoch wetter-und lichtbeständig
Wasserverdünnbar
Geruchsarm
Blockfest
Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit
Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
Perleffektlack
Materialbasis
Acryldispersion
Verpackung/Gebindegrößen
2,5 Ltr., 5 Ltr.
Farbtöne
Ca. RAL 9006 Weißaluminium
Weitere Farbtöne in RAL-Perlglanzfarbtönen und DB-Farbtönen sind über ColorExpress tönbar.
Das Basismaterial ist der Farbton "ca. RAL 9006 Weißaluminium".
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,2 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
Für hochwertige, seidenglänzende, Schlusslackierungen im Innen-
und Außenbereich nach entsprechender Untergrundvorbereitung auf
Holz, Holzwerkstoffen und Metallen.
Eigenschaften
Rubbol Satura erzeugt aufgrund innovativer Rezeptur exzellente
Oberflächenergebnisse auch auf großen und stark profilierten Flächen. Der gewünschte Seidenglanz stellt sich schon nach einem Tag
ein und bedingt durch seine lange Offenzeit hat der Lack einen hervorragenden Verlauf. Darüber hinaus bleibt Weiß länger Weiß, denn
die Vergilbungsneigung ist deutlich reduziert. Für Fenster empfehlen
wir unsere Rubbol Ventura-Produkte.
Verbrauch
ca. 70 ml/m², ⩠ 14 m²/l* (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen und rollen. Optimale
Ergebnisse werden bei einer Nassschichtdicke von 80-100 μm
erreicht. Weiterhin eignen sich reine China- und Mischborstenpinsel
sowie Feinschaumwalzen.
SicherheitshinweiseH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen; P233 Behälter dicht verschlossen halten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P235 Kühl halten; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Verwendungszweck
Zur Vorlackierung von Holz- und Metallflächen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Vorlack.
Eigenschaften
Hoch füllend
Hervorragend schleifbar
Schnell trocknend
Sehr gut deckend / Hohe Kantenabdeckung
Hohe Standfestigkeit
Sehr gute Haftungseigenschaften
Hervorragender Verlauf
Thixothrope, tropfgehemmte Viskositätseinstellung
Blei- und chromatfrei
Farbton auf Weißlacke (Capalac) optimal abgestimmt
Materialbasis
Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.
ColorExpress:
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Weiß
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac Vorlack ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Glanzgrad
Matt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,5 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
○
○
○
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
Ob in Gold, Silber, Graualuminium oder Kupfer - die Lacke verbinden Dekor und Schutz
Dekorieren, patinieren, schützen - die Alkydharzlacke in Gold, Silber und Kupfer bringen einen edlen metallischen Glanz auf Eisen und Stahl. Insbesondere der unverwechselbare Charakter von Schmiedearbeiten wird betont und die Schmiedekunst vor Rost und Wetter geschützt.
Anwendungsbereich
Für rostschützende Lackierungen auf Eisen und Stahl.
Produkteigenschaften
Kupferlack ist wetterfest und metallisch seidenglänzend.
Bindemittelbasis
Alkydharz
Glanzgrad
Metallisch seidenglänzend
Trocknung
(bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken nach 6-8 Stunden; überstreichbar nach Trocknung über Nacht; durchgetrocknet nach 24 Stunden. Die Werte können je nach Temperatur und Luftfeuchte stark abweichen.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 13-15 m²/l je Anstrich
Auftragsart
Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Naturborsten einsetzen. Rollen: Zum Rollen kurzflorige Mohairrolle verwenden. Spritzen: Airless: Druck ca. 160 bar. Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch. Aircoat: Druck 80 – 100 bar, Luft 1 – 1,5 bar, Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch. Hochdruck: Druck 3 – 5 bar, Düse: 1,5 – 2,0 mm. Fine Coat: Druck ca. 0,48 bar, Düse: 1,8 mm.
Farbton
Kupfer, Altkupfer
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H319 Verursacht schwere Augenreizung H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Verwendungszweck
Mineralische Fassadenfarbe auf Silikatbasis für die Beschichtung von Fassadenflächen
Sylitol® Fassadenfarbe eignet sich für die Beschichtung von ungestrichenen mineralischen Putzen, festen und ausblühungsfreien Natursteinen, Kalksandstein-Sichtmauerwerk und zur Renovierung alter, tragfähiger Mineralfarben und -putze.
Eigenschaften
Gutes Deckvermögen mit hohem Weißgrad
Wetterbeständig
Sorptionsfähig
CO2-durchlässig
Doppeltverkieselnd - quarzverstärkt für gute Haftung auf mineralischen Untergründen
Nichtbrennbar - A2 nach DIN 4102
Materialbasis
Bindemittelkombination auf Silikatbasis - Kaliwasserglas mit organischen Stabilisatoren
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware: 5 l, 12,5 l
Farbtöne
Weiß und Altweiß.
Mit Histolith-Volltonfarben in jedem Verhältnis abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden.
Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Glanzgrad
Matt, G3
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Maximale Korngröße
< 100 µm, Klasse: S1
Dichte
ca. 1,5 g/cm3
Trockenschichtdicke
100–200 µm, Klasse: E3
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
< 0,14 m, Klasse V1 (hoch)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)], Klasse: W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Sylitol® RapidGrund 111
Minera Universal
CapaGrund Universal
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
-
-
-
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Wasserverdünnbarer Universal-Primer für die Grund- und Zwischenbeschichtung auf Stahl, verzinktem Stahl und Hart-PVC. Mit allen Rubbol BL Lacken sowie nach 24h Trocknung mit Rubbol Alkydharzlacken überarbeitbar.
Eigenschaften
Wasserverdünnbarer Primer und Korrosionsschutz für innen und
außen. Der Primer besitzt eine gute Anhaftung, ist schnell trocknend
und geruchsneutral. Mit allen Rubbol BL Lacken sowie nach 24h
Trocknung mit Rubbol Alkydharzlacken überarbeitbar.)
Universell auf vielen Untergründen einsetzbar
Schnell trocknend
Exzellente Haftung
Wasserbasiert
Verbrauch
ca. 100-120 ml/m², ⩠ 8-10 m²/l* (objektbedingte Abweichungen durch
Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen, rollen, spritzen (Hochdruck/Airless)
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Schutzbeschichtung für mineralische Bodenflächen im Innen- und Außenbereich sowie
Hartasphaltestriche im Innenbereich mit normaler Gehbelastung.
Eigenschaften
emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei (ELF)
AgBB-konform
geeignet für die DGNB Qualitätstufen 1-4
PU-verstärkt
witterungs- und UV-beständig
sehr gute Reinigungsfähigkeit
sehr gute Abriebfestigkeit
geringer Verschleiß
elastisch
Verarbeitung
Geeignete Untergründe:Mineralische Untergründe, wie Beton, Estrich, Putz, Mauerwerk. Hartasphaltestrich im Innenbereich,
Bodenflächen mit festhaftenden Altanstrichen.
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten,
Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Zementöse, kunststoffvergütete
Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu prüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen.
Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss ≥ 1,0 N/mm2 betragen.
Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben:
Beton und Zementestrich: max. 5 Gew.-%
Anhydritestrich: max. 1 Gew.-%
Magnesitestrich: 2–4 Gew.-%
Steinholzestrich: 4–8 Gew.-%
Hartasphaltestriche müssen mind. der Härteklasse IC 15 entsprechen, dürfen sich unter den gege
benen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen. Feuchtebelastete
Untergründe müssen ausreichendes Gefälle haben, so dass stehendes Wasser ausgeschlossen ist.
Untergrundvorbereitung: Untergrund durch geeignete Maßnahmen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen
erfüllt. Von beschichteten Flächen lose Beschichtungen bzw. nicht festhaftende Farbanstriche
entfernen. Nicht tragfähige, stark verschmutzte Oberflächen, die z.B. durch Öle, Fette, Gummiabrieb
verunreinigt sind oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein aufweisen, müssen intensiv
mechanisch vorbereitet werden. Ölflecken mit einem handelsüblichen Ölentferner behandeln.
Festhaftende Dispersionsanstriche reinigen. Starre EP-Beschichtungen gründlich reinigen,
anschließend anschleifen bzw. matt strahlen (bis zum Weißbruch). Alternativ die Fläche mit einem
Schleifpad mattieren und mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren.
Es dürfen keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche vorhanden
sein.
Bei der Überarbeitung von diffusionsfähigen Altbeschichtungen muss ggf. geprüft werden, ob eine
ausreichende Diffusionsfähigkeit für den Gesamtaufbau gegeben ist. Ausbruch- und Fehlstellen im
Untergrund mit den DisboCRET-PCC-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.
Materialzubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.
SicherheitshinweiseH317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Verwendungszweck
Histolith® Sol-Silikat ist eine mineralische Fassadenfarbe mit einzigartigen Eigenschaften: Die neuartige mineralische Bindemittelkombination ermöglicht ein universelles Anwendungsgebiet. Der Zusatz von Lithiumwasserglas verhindert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Histolith® Sol-Silikat vereinigt die Vorteile der bewährten Silikatfarben und der Siliconharzfarben in sich. Hervorragend zu verarbeiten. Geeignet sowohl für mineralische Untergründe als auch für die Überarbeitung von alten matten Dispersionsfarben und alten Siliconharzfarben.
Eigenschaften
hoch wetter- und lichtbeständig
sehr geringe Verschmutzungsneigung
mineralisch matte Oberfläche
nicht thermoplastisch
nicht filmbildend, hoch CO2-durchlässig
weichmacherfrei
nicht brennbar
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern und Kieselsolen sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l, 5 l, 1,25 l
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith-Volltonfarben SI möglich.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: A
Gruppe: 1
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Dichte
ca. 1,44 g/cm³
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
(sd -Wert): < 0,14 (0,01) m Klasse V1 (hoch)
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): 0,10 kg/m2√h Klasse W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Histolith Sol-Silikat-Fixativ
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Für füllende Fassadenbeschichtungen mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe. Geeignet für füllende Anstriche und zur optischen Egalisierung ungleichmäßig abgescheibter Putze.
Eigenschaften
diffusionsfähig und wasserabweisend
gut deckend und leicht füllend
einfache Verarbeitung
wetterbeständig
wasserabweisend nach DIN 418
Materialbasis
Kunststoffdispersion nach DIN 55945.
Farbtöne
Weiß.
Mit AmphiColor Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen.
Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung verwenden.
Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: C
Gruppe: 1–3, je nach Farbton
Glanzgrad
Matt, G3
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 162:
Maximale Korngröße
< 1 µm , S1
Dichte
ca. 1,5 g/cm3
Trockenschichtdicke
1–2 µm, E3
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): > ,5 [kg/(m2· h,5)] (hoch), W1
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
(sd-Wert): < ,14 m (hoch), V1
Durch Abtönung sind Abweichugnen bei den technischen Kenndaten möglich.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 66 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 65 "Untergründe und deren Vorbehandlung"
Untergrundvorbereitung
Putze der Mörtelgruppen PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 2 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar.
Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden.
Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppe PII bzw. PIII, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.
Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund bzw. CapaSol RapidGrund. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Mineralische Leichtputze der MG PII mit Sylitol- oder AmphiSilan-Werkstoffen beschichten.
Beton:
Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf grob porösen, leicht sandenden bzw. saugenden Flächen ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund. Auf mehlenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Zementgebundene Holzspanplatten:
Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten, muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundierung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden.
Ziegel-Sichtmauerwerk:
Nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muss rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Zeigen sich im Zwischenanstrich Braunverfärbungen, ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.
Tragfähige Dispersions,-Dispersions-Silikat oder Siliconharzfarben-Beschichtungen:
Altanstriche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Nach Trocknung den Untergrund auf folgende Merkmale prüfen:
Schwach saugend: Eine Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal max. 3 % Wasser verdünnt.
Mittel bis stark saugend: Eine Grundbeschichtung mit Caparol OptiSilan-TiefGrund unverdünnt.
Kreidend oder mehlend (auch unter Wasserbelastung in Anlehnung an BFS Nr. 2, B.13 „Oberflächenfestigkeit, Kreidung"):
Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger.
Glänzende und Wasserabperlende Oberflächen: Mechanisch oder chemisch anrauen.
Grundbeschichtung mit Capagrund Universal. Sollte nach dem mechanischen oder chemischen anrauen noch immer ein Wasserabperlen vorhanden sein empfehlen wir eine Grundbeschichtung mit Dupa-Haftgrund.
Tragfähige Kunstharzputz-Beschichtungen:
Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Neue Putze ohne Vorbehandlung beschichten.
Alte, tragfähige Silikat-Farben und -Putze:
Mit Sylitol-NQG oder Thermosan NQG beschichten.
Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:
Restlos entfernen durch Abschleifen, Abbürsten, Abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben- oder Dispersionsputz-Beschichtungen:
Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:
Mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol beschichten.
Pilz- und algenbefallene Flächen:
Mit der fungiziden und algiziden Spezial-Fassadenfarbe Amphibolin-W beschichten.
Rissige Putz- oder Betonflächen:
Mit Cap-elast-System, FibroSil oder PermaSilan beschichten.
Ungestrichenes Kalksandstein-Mauerwerk:
Mit Sylitol NQG oder Thermosan NQG beschichten.
Flächen mit Salzausblühungen:
Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.
Fehlstellen:
Kleine Fehlstellen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 2 mm sind vorzugsweise mit Histolith Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.
Auftragsverfahren
Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Spritzgeräten.
Airlessauftrag:
Spritzwinkel: 5°
Düse: ,21–,27"
Spritzdruck: 15–18 bar
Beschichtungsaufbau
Grund- bzw. Zwischenanstrich
Acryl-Fassadenweiß, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Durch Beimischung von max. 5 % CapaSol kann als Überholungsbeschichtung in den meisten Fällen auf eine zusätzliche Grundbeschichtung verzichtet werden.
Schlussanstrich
Acryl-Fassadenweiß.
Verbrauch
Ca. 15–2 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Bei feinplastischen Beschichtungen den Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
+5 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +2 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweis
Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung.
Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Wir empfehlen deshalb für gefährdete Flächen unsere Spezialprodukte, z.B. ThermoSan, Amphibolin-W oder Duparol-W, einzusetzen. Diese Produkte enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Pilzen und Algen zeitlich verzögern.
Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf.
Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/c): 4 g/l (21). Dieses Produkt enthält max. 2 g/l VOC.
Produkt-Code Farben und Lacke
GISCODE: BSW2
(veraltet: M-DF2)
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Filmbildehilfsmittel, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)
Sicherheitshinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Farbe:
Weißaluminium ca. RAL 9006
|
Inhalt:
2,5 Liter
Ob in Gold, Silber, Graualuminium oder Kupfer - die Lacke verbinden Dekor und Schutz
Dekorieren, patinieren, schützen - die Alkydharzlacke in Gold, Silber und Kupfer bringen einen edlen metallischen Glanz auf Eisen und Stahl. Insbesondere der unverwechselbare Charakter von Schmiedearbeiten wird betont und die Schmiedekunst vor Rost und Wetter geschützt.
Anwendungsbereich
Für rostschützende Lackierungen auf Eisen und Stahl. Zum Patinieren von kupferfarbig lackiertem Kunstschmiedeeisen.
Produkteigenschaften
Silberlack ist wetterfest und metallisch seidenglänzend. Hitzebeständig bis ca. 150 °C.
Bindemittelbasis
Alkydharz
Glanzgrad
Metallisch seidenglänzend
Trocknung
(bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken nach 6-8 Stunden; Überstreichbar nach Trocknung über Nacht; Durchgetrocknet nach 24 Stunden. Die Werte können je nach Temperatur und Luftfeuchte start abweichen.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 13-15 m²/l je Anstrich
Auftragsart
Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Naturborsten einsetzen. Rollen: Zum Rollen kurzflorige Mohairrolle verwenden. Spritzen: Airless: Druck ca. 160 bar Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inc.h Aircoat: Druck 80 – 100 bar, Luft 1 – 1,5 bar Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch. Hochdruck: Druck 3 – 5 bar Düse: 1,5 – 2,0 mm. Fine Coat: Druck ca. 0,48 bar Düse: 1,8 mm.
Farbton
Weißaluminium (ca. RAL 9006), Graualuminium (ca. RAL 9007)
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen
Kluthe Leinölfirnis
Kluthe Leinölfirnis ist ein natürliches Holzschutzmittel für den Innen- und Außenbereich. Die Leinölfirnis ist ein über Jahrhunderte bewährtes Holzschutzmittel auf Basis von Leinsaat unter Zugabe von Trockenstoffen.
Eigenschaften von Kluthe Leinölfirnis
Der Trockenstoff (Sikkativ) ermöglicht eine Aushärtung des Leinöls an der Luft. Im Gegensatz zu reinen Öl-Holzschutzmitteln dringt Kluthe Leinölfirnis nicht nur in das Holz ein, sondern bildet zusätzlich einen hauchdünnen, wasserabweisenden Schutzfilm. Trotz des Aushärtens gewährleistet dieser Schutzfilm die Feuchtigkeitsregulierung. Aufgrund der Transparenz der Leinölfirnis bleibt der natürliche Charakter des Holzes erhalten.
Kluthe Leinölfirnis zeichnet sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
Giftfrei
Naturprodukt
Zugabe von Trockenstoffen
Farblos
Seidenglänzend
Wasserabweisend
Gering Wetterbeständig
Hohe Eindringtiefe
Anwendung von Kluthe Leinölfirnis
Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, sauber und trocken sein. Dies gewährleistet, dass Kluthe Leinölfirnis ungehindert eindringen und haften kann.
Ausführung
Kluthe Leinölfirnis kann gestrichen, aufgerollt oder gespritzt werden. Temperaturen unter + 5°C gilt es zu vermeiden. Die Eignung zum Untergrund ist mit einem Probeanstrich zu überprüfen.
Eine Verdünnung mit Kluthe Lösol® Terpentinersatz im Verhältnis 1 : 1 kann zum Grundieren von rohem Holz verwendet werden. Überschüssiges Material wird nach der Trocknung mit einem fusselfreien Tuch abgewischt. Für einen verdünnten Anstrich von Kluthe Leinölfirnis kann alternativ Kluthe Balsam Terpentin-Öl verwendet werden.
Kluthe Lösin® 600 und Kluthe Lösol® werden zum Reinigen der Werkzeuge verwendet. Das Aufbewahren im Material oder unter Wasser in den Arbeitspausen verhindert das Antrocknen am Werkzeug. Für weitere Informationen verweisen wir an dieser Stelle auf das Sicherheitsdatenblatt und das technische Merkblatt.
Trocknungszeit
Die Dauer zum Aushärten und Austrocknen von Kluthe Leinölfirnis kann nur sehr schwer angegeben werden. Der Trockenstoff (Sikkativ) sorgt für die verbesserte Trocknungsfähigkeit. Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Trocknungszeit.
Tönung von Kluthe Leinölfirnis
Zur Herstellung von Leinölfarben und gefärbten Grundierungen können Vollton-und Abtönfarben mit organischen und anorganischen Pigmenten für Kluthe Leinölfirnis verwendet werden. Bitte führen Sie eine Probetönung in einem separaten Behälter durch. Höhere Zusätze verändern die spezifischen Eigenschaften!
Technische Details
Produktart:
Firnis
Farbton:
Farblos
Glanzgrad:
Seidenglänzend
Inhalt in Liter:
1, 3
Einsatzbereich:
Außen, Innen
Verbrauch in ml / m²:
60-100
Produktcode:
M-DF 03
Abfallschlüssel:
070701
Geschützt wie verzinkt
Die metallische Rostschutz-Haftgrundierung auf Zinkstaub-Pigmentbasis schafft eine hervorragende Kaltbezinkung für Eisen- und Stahlkonstruktionen. Blanke Metalle erhalten so einen dauerhaften Korrosionsschutz. Davon profitieren insbesondere Bauteile, die häufig Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Anwendungsbereich
Hervorragende Kaltbezinkung mit dauerhafter Korrosionsschutzwirkung für alle blanken Metalle, Eisen- und Stahlkonstruktionen und geeignet für wasser- und feuchtigkeitsgefährdete Konstruktionen, Einzäunungen, Rohre etc.
Produkteigenschaften
Jansen Zinkstaubfarbe ist schnelltrocknend, wetterbeständig und hitzebeständig bis 400°C und zeichnet sich durch einen haftenden, gut deckenden Langzeitschutz aus. Der Zinkstaubanteil bei der Zinkstaubfarbe beträgt 60,5 % im Trockenfilm.
Bindemittelbasis
Epoxidharzester
Glanzgrad
Matt
Trocknung
(bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken nach 30 Minuten. Durchgetrocknet nach Trocknung über Nacht.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 8-10 m²/l je Anstrich
Auftragsart
Streichen, rollen
Farbton
Dunkelgrau
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H315 Verursacht Hautreizungen H319 Verursacht schwere Augenreizung H335 Kann die Atemwege reizen H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten
Hochwertige Allround-Lasur für alle Holzbauteile im
Außenbereich mit hohem UV-Schutz. Feuchtigkeitsregulierend, beugt Abplatzungen vor.
Zum Schutz und zur Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im
Außenbereich. Als Erst- und Renovierungsbeschichtung von Holzbauteilen im Außenbereich. Die Anwendung erfolgt für nicht maßhaltige
Holzbauteile im Dreischichtaufbau (z. B. Holzhäuser, Verschalungen,
Fachwerk, Pergolen u.s.w.). Für maßhaltige Holzbauteile wird Cetol
HLS extra als Grundbeschichtung verwendet (Fenster und Außentüren).
Eigenschaften
Transparente, seidenglänzende Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Bauteile
bzw. Grundbeschichtung für maßhaltige Bauteile im Außenbereich.
Das Produkt hat eine sehr gute Penetration in den Holzuntergrund
und ist sehr gut feuchtigkeitsregulierend. Es zeichnet sich durch
seinen hohen UV-Schutz aus. Cetol HLS extra ist offenporig, einfach
zu verarbeiten und leicht zu renovieren. Diese Beschichtung ist mit
vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet
und darf deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Die
Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt.
Fenster und Außentüren – auch deren Innenseiten – gehören nicht zu
Innenräumen.
Verbrauch
ca. 60 ml/m², ⩠ 13-17 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen
Sicherheitshinweise
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnugsetikett bereithalten.Enthält Hydroxyphenyl-benzotriazole derivatives, Poly(oxy-1,2-ethanediyl), α- [3-[3-(2H-benzotriazol-2-yl)-5-(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]-1-oxopropyl]-ω-[3-[3-(2H-benzotriazol-2-yl)-5-(1,1-dimethylethyl)-4-hydroxyphenyl]-1-oxopropoxy]-, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, C(M)IT/MIT(3:1) und 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Verwendungszweck
Für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u. ä.) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw.) sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Im Außenbereich anwendbar.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Beratungsservice.
Mineralisierte Polymeroberfläche durch Nanoquarzgitter-Technologie für langanhaltend saubere Oberflächen ohne Verlust der Elastizität des Beschichtungsfilms.
Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilz- und Algenbefall.
Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegen Schimmelpilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz von Filmkonservierungsmitteln ist aber auf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von der biologischen Belastung kann es daher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz
u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhter Kondensatbelastung ebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheit gewährleistet werden kann. Abgesehen von konstruktiven d. h. baulichen Maßnahmen, ist die Verwendung von Filmschutzmitteln aber der einzig mögliche Schutz gegen Pilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche.
Eigenschaften
Hohe Wetterbeständigkeit
Reduzierte Verschmutzungsneigung
Sehr gute Farbstabilität
Elastisch
Leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung
Tropfgehemmt
Wasserdampfdiffusionsfähig
Oberfläche temporär gegen Pilz- und Algenbefall geschützt
Materialbasis
NQG-modifizierte Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile.
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
750 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr., 10 Ltr.
(Nicht alle Standardwaren sind in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)
ColorExpress:
700 ml, 2,4 Ltr., 4,8 Ltr., 9,6 Ltr.
Farbtöne
RAL 7035 Lichtgrau, RL 8017 Schokoladenbraun, RAL 9005 Tiefschwarz, Schwedenrot, Weiß
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Anwendungsbereich
FIXcolor Vollton- und Abtönfarben eignen sich für die moderne Farbgestaltung von Fassaden und Wohnräumen sowie zum Abtönen von handelsüblichen, wässrigen Dispersions-, Binder-, Latex-, Wand- und Deckenfarben und auch für Kunstharzputze und Plastiken.
für farbige Anstriche sowie zum Abtönen weißer Dispersionsfarben
Nassabriebbeständigkeit Klasse 2 nach DIN EN 13300
witterungsbeständig
airless spritzbar
innen und außen
Verarbeitung
Mit Pinsel, Rolle oder einem geeigneten Spritzgerät auftra- gen. Für den Grundanstrich kann die Farbe mit max. 10 % Wasser verdünnt werden. Nach Durchtrocknung des Grundanstrichs den Deckanstrich unverdünnt oder mit max. 5 %Wasserzugabe ausführen. Bei + 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit beträgt die Trocknungszeit ca. 12 Stunden. Bei niedrigerer Temperatur und/oder höherer Luftfeuchtigkeit entsprechend längere Trockenzeit. Die mit einem * gekennzeichneten Farbtöne sind für Außenanstriche nur im Vollton zu verwenden. Hierzu zählen die folgenden Farbtöne: 907, 908, 909, 915, 923, 924, 935, 947, 940 und 946.
Verbrauch
ca. 150 - 200 ml/m² bei einmaligem Anstrich – je nach Unter-grundbeschaffenheit. Genaue Verbrauchsmenge durch Probeauftrag am Objekt ermitteln.
Sicherheitshinweise
EUH208 Enthält 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON ; Gemisch aus 5-CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL- 3-ON und 2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Verwendungszweck
Für die Gestaltung und Pflege von Holzbauteilen im Gartenbereich (wie Gartenhäuser, Zäune,
Pergolen, Verbretterungen, Pflanzgerüste und Gartenmöbel) geeignet. Ebenso für Holzoberflächen
im Innenbereich (wie Möbel und Holzvertäfelungen) geeignet.
Plattenförmige Holzwerkstoffe (wie z. B. OSB, Sperrholz-, Holzspan- und Holzfaserplatten) sind im
Außenbereich nicht für eine Behandlung mit Holz-ÖlGeo geeignet. Nicht für Holzteile im Wasser, mit
Erdkontakt und statischer Beanspruchung verwenden.
Eigenschaften
Wasserverdünnbar
Umweltschonend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
UV-Schutz
Wasseremulgiertes Pflanzenöl
Feuchtigkeitsregulierend
Offenporig
Farbtonvertiefend
Tropfgehemmt
Leichte angenehme Verarbeitung
Materialbasis
Leinöl-, PU- und Acrylharz-Bindemittel
Das enthaltene Leindotteröl wird besonders nachhaltig und biodiversitätsfördernd erzeugt. Diese
Herstellungsweise wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt bis 31.12.2022 vom Bundesamt für
Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
gefördert.
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Bangkirai
Teak
Glanzgrad
Seidenmatt. Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit der Holzobefläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Eignung gemäß
Technischer Information Nr. 606
Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Capalac GrundierWeiß ist eine ventilierende und absperrende Grundierung für maßhaltigen bis nicht maßhaltigen Holzbauteilen und ist für nachfolgende Beschichtungen mit Capalac Alkydharzlacken oder Capadur Wetterschutzfarbe NQG geeignet. Anwendbar im Außenbereich.
Eigenschaften
Hohes Deckvermögen
Sehr gute Kantenabdeckung
Ventilierend
Schnell trocknend
Hohes Diffusionsvermögen
Hohes Füllvermögen
Über Kopf verarbeitbar
Aromatenfrei
Materialbasis
Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
ColorExpress:
750 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Weiß
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac GrundierWeiß ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,2 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
-
-
-
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]
Für moderne und antike Kunstschmiede-Werkstücke
Der lösemittelhaltige Spezial-Lack bietet besonderen Schutz für Kunstschmiedearbeiten. Antike wie moderne Metallbauteile wie Geländer, Gitter, Zäune und Türen erhalten einen rostschützenden und wetterbeständigen Anstrich. Dank seines matten Glanzgrades kommt die Kunstschmiedearbeit sehr gut zum Ausdruck.
Anwendungsbereich
Für Eisen- und Stahlteile jeglicher Art wie Balkon- und Treppengeländer, sowie für Schmiedearbeiten, Tore, Zäune, etc.
Produkteigenschaften
Kunstschmiede-Mattlack bietet eine ausgezeichnete Oberflächenhärte, ist rostschützend und weist eine gute Haftfestigkeit auf.
Bindemittelbasis
PU-Alkydharz
Glanzgrad
Matt
Trocknung
(bei 23°C und 60 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Staubtrocken nach 2-3 Stunden. Überstreichbar nach Trocknung über Nacht. Durchgetrocknet nach 24 Stunden.Die Werte können je nach Temperatur und Luftfeuchte stark abweichen.
Ergiebigkeit / Verbrauch
Ca. 12 m²/l je Anstrich
Auftragsart
Streichen: Zum Streichen Pinsel mit Naturborsten einsetzen. Rollen: Zum Rollen kurzflorige Mohairrolle verwenden. Spritzen: mit max. 5 % Jansen Spezial-Verdünner verdünnen.
Airless: Druck ca. 160 bar. Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch. Aircoat: Druck 80 – 100 bar, Luft 1 – 1,5 bar. Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch. Hochdruck: Druck 3 – 5 bar. Düse: 1,5 – 2,0 mm. Fine Coat: Druck ca. 0,48 bar. Düse: 1,8 mm
Farbton
Anthrazit mit Eisenglimmer. Graphitschwarz, Schwarz.
Auf Eisenglanz bürstbar: Durch Bürsten des letzten Anstriches mit einer Kunststoffbürste oder Messingbürste erhält man durch Kunstschmiede-Mattlack Graphitschwarz einen dekorativen, metallischen Eisenglanz.
Verwendung
Außen und innen
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
Verwendungszweck
Histolith® Sol-Silikat ist eine mineralische Fassadenfarbe mit einzigartigen Eigenschaften: Die neuartige mineralische Bindemittelkombination ermöglicht ein universelles Anwendungsgebiet. Der Zusatz von Lithiumwasserglas verhindert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Histolith® Sol-Silikat vereinigt die Vorteile der bewährten Silikatfarben und der Siliconharzfarben in sich. Hervorragend zu verarbeiten. Geeignet sowohl für mineralische Untergründe als auch für die Überarbeitung von alten matten Dispersionsfarben und alten Siliconharzfarben.
Eigenschaften
hoch wetter- und lichtbeständig
sehr geringe Verschmutzungsneigung
mineralisch matte Oberfläche
nicht thermoplastisch
nicht filmbildend, hoch CO2-durchlässig
weichmacherfrei
nicht brennbar
erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern und Kieselsolen sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l, 5 l, 1,25 l
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith-Volltonfarben SI möglich.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: A
Gruppe: 1
Glanzgrad
Stumpfmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Lagerstabilität ca. 12 Monate.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Dichte
ca. 1,44 g/cm³
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
(sd -Wert): < 0,14 (0,01) m Klasse V1 (hoch)
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): 0,10 kg/m2√h Klasse W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Histolith Sol-Silikat-Fixativ
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
AnwendungsbereicheFür die Pflege aller geölten Hölzer mit Hartwachs-Öl Oberfläche: Massivholzdielen, Landhausdielen, Parkett, Schiffsböden, OSB- und Korkfußböden sowie Treppen und Möbeloberflächen. Besonders empfohlen für den Objektbereich (z.B. Restaurants, Museen und andere stark beanspruchte Böden).VerarbeitungOsmo Pflege-Öl ist gebrauchsfertig. Vor dem Gebrauch gut aufschütteln oder bei größeren Gebinden (2,5 L und 10,0 L) gut aufrühren. Mit einer Osmo Fußbodenstreichbürste, einem Flächenstreicher, Spachtel oder der Osmo Mikrofaserrolle dünn auftragen und mit einem weißen Pad einmassieren. Überschüsse entfernen. Auf kleineren Flächen kann das Pflege-Öl auch mit einem fusselfreien Lappen aufgebracht werden. Bei guter Belüftung trocknen lassen.SicherheitshinweiseP102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.,P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.,P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.,P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.,EUH211 - Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.,Z1: Selbstentzündungssatz - Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort auswaschen oder in luftdicht geschlossenem Metallgefäß aufbewahren (Selbstentzündungsgefahr).,Z2: Entflammbarkeitsklasse - Der getrocknete Anstrich erfüllt gemäß DIN 4102 die Klasse B2 (normal entflammbar).,EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Dispersionsbeschichtung für mineralische Bodenflächen - innen und außen - mit normaler Gehbelastung. Nicht auf befahrenen sowie auf Fußbodenflächen mit stehendem Wasser und Dauernassbelastung einsetzbar.
Amtlich zugelassene Beschichtung für Auffangwannen und -räume zur Lagerung von Heizöl EL sowie ungebrauchtem Motoren- und Getriebeöl.
Eigenschaften
geruchsarm
wasserverdünnbar
ölbeständig
abriebfest
Verarbeitung
Geeignete Untergründe: Mineralische Untergründe wie Beton, Estrich, Putz, Mauerwerk, Hartasphaltestriche im Innenbereich und Bodenflächen mit festhaftenden Altanstrichen.
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Zementöse, kunststoffvergütete Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu prüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss ≥ 1,0 N/mm2 betragen.
Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben:
Beton und Zementestrich: max. 5 Gew.-%
Anhydritestrich: max. 1 Gew.-%
Magnesitestrich: 2–4 Gew.-%
Steinholzestrich: 4–8 Gew.-%
Hartasphaltestriche dürfen nur im Innenbereich beschichtet werden. Sie müssen mind. der Härteklasse IC 15 entsprechen und dürfen sich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen. Feuchtebelastete Untergründe müssen ausreichendes Gefälle haben, so dass stehendes Wasser ausgeschlossen ist.
Untergrundvorbereitung: Untergrund durch geeignete Maßnahmen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Lose Beschichtungen bzw. nicht festhaftende Farbanstriche entfernen. Nicht tragfähige, stark verschmutzte Oberflächen, die z.B. durch Öle, Fette, Gummiabrieb verunreinigt sind oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein aufweisen, müssen intensiv mechanisch vorbereitet werden. Ölflecken sind mit einem handelsüblichen Ölentferner zu behandeln.
Festhaftende Dispersionsanstriche reinigen. Starre EP-Beschichtungen sind gründlich zu reinigen, anschließend anzuschleifen bzw. matt zu strahlen (bis zum Weißbruch). Alternativ kann die Fläche mit einem Schleifpad mattiert und mit Disbon 481 2K-EP-Universalprimer grundiert werden.
Es dürfen keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche vorhanden sein.
Bei der Überarbeitung von diffusionsfähigen Altbeschichtungen muss ggf. geprüft werden, ob eine ausreichende Diffusionsfähigkeit für den Gesamtaufbau gegeben ist. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den DisboCRET-PCC-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.
Materialzubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.
SicherheitshinweiseH317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Verwendungszweck
Universelle Fassadenfarbe mit außergewöhnlich guter Haftfähigkeit auf mineralischen Putzen ab der Klasse CS II, Beton, Ziegelsichtmauerwerk, Faserzementplatten, tragfähigen Altanstrichen, verzinkten Flächen, Hart-PVC, nicht maßhaltigem Holzbauteilen im Außenbereich.Für wetterbeständige Beschichtungen auf glatten und feinstrukturierten Untergründen mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe.Wegen der hohen Lichtreflexion in schwach beleuchteten Werkshallen und Tiefgaragen geeignet. Amphibolin-W ist mit einer Konservierung der Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet. Nur für die Außenanwendung geeignet.
Eigenschaften
Geschütz vor Algen- und Pilzbefall
Starke Haftung auf vielen Untergründen
Hoher Lichtindex
Verminderter Schreibeffekt
Schlagregendicht, wasserabweisend
Materialbasis
1 % Reinacrylat-Kunststoffdispersion nach DIN 55945 mit Nassadhäsionspromotor zur Erreichung optimaler Haftfestigkeit.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l
Farbtöne
Weiß. Amphibolin-W ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben.Bei Anwendung auf nicht saugfähigen Untergründen wie Hart-PVC oder verzinkten Flächen max. 1 % AmphiColor oder CaparolColor zusetzen. Bei Bezug von >1 Litern in einem Farbton & Auftrag ist eine werkseitige Abtönung lieferbar.Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Grundierfarbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr.26:Klasse: AGruppe: 1-3, je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt, Klasse: G2
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 162:
Maximale Korngröße
fein (< 1 µm)
Dichte
ca. 1,4 g/cm³
Trockenschichtdicke
5–1 µm, Klasse: E2
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
> 5 m, Klasse: C1
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2
≥ ,14 m–≤ 1,4, Klasse V2 (mittel) Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Wasserdurchlässigkeitsrate
≤ ,1 [kg/(m2 · h,5 )], Klasse: W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Capatox, FungiGrund, CapaGrund Universal-W
Hinweis
Der eingebaute „Nass-Adhäsions-Promotor" verhindert, wie in unserem Labortest auf Glasplatten dargestellt, selbst bei extremer Nassbelastung ein Aufquellen des Bindemittels und bewahrt den Anstrich somit dauerhaft vor Blasenbildung und Abblätterung.
Linke Glasplatte: Herkömmliche Dispersions-Fassadenfarbe, rechte Glasplatte: Amphibolin-W.
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere Technische Information Nr. 65 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten.
Untergrundvorbereitung
Oberputze nach DIN EN 998-1 Klasse: CS II ab 2,5 N/mm2:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 2 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.Alte mineralische Putze:Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund bzw. CapaSol RapidGrund. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Mineralische Leichtputze mit einer Druckfestigkeit bis 2,5 N/mm2 mit Sylitol® - oder Siliconharz Werkstoffen beschichten.Beton:Für Auschreibungen nach EN 154-2 „Oberflächenschutzsysteme für Beton" empfehlen wir unsere Produkte aus dem Disbon Sortiment "Oberflächenschutz-Anstriche".Keine Anforderungen nach EN 154-2 erforderlich:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen: Ein Grundanstrich mit Amphibolin, max. 5 % mit Wasser verdünnt. Auf stark saugenden Flächen: Ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund bzw. CapaSol RapidGrund. Auf mehlenden Flächen: Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Faserzementplatten mit und ohne Asbestfasern:BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten. Bei asbestfaserhaltigen Platten TRGS 519 einhalten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 65 "Untergründe und deren Vorbehandlung". Freiverbaute Platten einschließlich der Rückseite und der Kanten behandeln. Bei neuen, stark alkalischen Faserzementplatten zur Vermeidung von Kalkausblühungen ein Grundanstrich mit Disbon 481 EP-Uniprimer auszuführen.Tragfähige Dispersions,-Dispersions-Silikat oder Siliconharzfarben-Beschichtungen:Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Untergrundprüfung nach BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Altbeschichtung mit folgenden Eigenschaften:Schwach saugend, fest, trocken, tragfähig:siehe Beschichtungsaufbau. Mittelmäßig saugend:CapaGrund Universal bis max.3% Wasser verdünnt.Stark saugend:Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund unverdünnt.Kreidend oder mehlend (auch unter Wasserbelastung in Anlehnung an BFS Nr. 2, B.13 „Oberflächenfestigkeit, Kreidung"): Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger.Glänzende und wasserabperlende (hydrophob) Oberflächen:Mechanisch anrauen. Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal. Sollte nach dem mechanischen Anrauen noch immer ein Wasserabperlen vorhanden sein, empfehlen wir eine Grundbeschichtung mit Dupa-HaftGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast-Flächen:Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Bei Beschichtung solcher Untergründe sollte Amphibolin-W ausschließlich in Weiß oder hellen bis mittleren Farbtönen mit Hellbezugswerten >6 ausgeführt werden. Tragfähige Dispersionsputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit Amphibolin-W, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt. Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Dispersionsputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit Amphibolin-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Holz, nicht maßhaltig, ungestrichen:Bei neuem Holz Harzaustritte und Harzgallen entfernen. Fettreiche tropische Hölzer mit Nitroverdünnung abwaschen. Bei alten Hölzern sind angewitterte Schichten bis zum gesunden Holz zu entfernen. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern max. 12 %, bei Nadelhölzern max. 15 % betragen. Grundanstrich mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Bei Hölzern, die zur Verfärbung neigen, ist ein Zwischenanstrich mit Capacryl Holz-IsoGrund erforderlich. Verzinkte Flächen: Reinigung der Zinkoberfläche entsprechend BFS-Merkblatt Nr. 5. Grundanstrich mit Amphibolin-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Bei farbigen Anstrichen auf verzinkten Flächen kann es bei hoher Feuchteeinwirkung zu weißen Ausblühungen kommen. Diese sind trocken abzuwischen und mit einem zusätzlichen Anstrich mit Amphibolin-W zu versehen. Hart-PVC: Reinigen und anschleifen. Grundanstrich mit Amphibolin/Amphibolin-W mit max. 5 % Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 22 beachten.Coil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit Amphibolin-WBeachten: Silikonhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle nicht feststellbar sind, muss immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Zementgebundene Holzspanplatten:Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten, muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundierung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein.Ein Grundanstrich mit Amphibolin-W, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.
Auftragsverfahren
Im Streich und Rollverfahren geeignet.
Beschichtungsaufbau
Grund- bzw. Zwischenanstrich:Amphibolin-W unverdünnt oder mit max. 5 % Wasser verdünnt. Schlussanstrich:Amphibolin-W unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf rauen Untergründen wird die Grund- bzw. Zwischen- und Schlussbeschichtung 5 % mit Wasser verdünnt und gut ausgestrichen.
Verbrauch
Ca. 12 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen ist der exakte Verbrauch durch Probebeschichtung zu ermitteln.Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall mit Amphibolin-W zu erzielen, ist es notwendig einen zweimaligen Anstrich mit insgesamt mind. 24 ml/m2 auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 15 µm zu kommen. Jeder weitere Anstrich erhöht, bei einem Verbrauch von mind. 12 ml/m2 pro Anstrich, die Schichtdicke um weitere ca. 75 µm. Auf rauen Flächen sind die Verbräuche entsprechend höher.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 5° C bis max. + 3°C.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +2 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Std. oberflächentrocken und überstreichbar, nach 24 Std. regenfest. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweis
Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei Amphibolin-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Zur Untergrundvorbehandlung bei Algen- und Pilzbefallenen Flächen kann nach erfolgter Reinigung und desinfektion mit Capatox, FungiGrund zur Einstellung des Saugverhaltens eingesetzt werden.Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten bis seidenmatten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründenoder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/ transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).
Gutachten
Amphibolin-W Wirksamkeit gegen Algenbefall
Amphibolin-W Wirksamkeit gegen Pilzbefall
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/212 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Pyrithionzink (CAS-Nr. 13463-41-7), Terbutryn (CAS-Nr. 886-5-), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 2653-2-1). Hotline für Allergieanfragen: 8/1895 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
(Kat. A/c): 4 g/l (21). Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Produkt-Code Farben und Lacke
GISCODE: BSW5
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Polysiloxane, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, mineralische Pigmente / Füllstoffe, Wasser, Additive, Filmschutzmittel, Konservierungsmittel.
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Verwendungszweck
Leinölfarbe zur Beschichtung von begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen außen und innen, insbesondere für Fachwerk, Holzschindeln und Holzverkleidungen.
Eigenschaften
aromatenfrei
hohe Wetterbeständigkeit
hohe Elastizität
lange Offenzeit
Materialbasis
Leinöl, sikkativiert
Verpackung/Gebindegrößen
1 Liter, 2,5 Liter, 10 Liter
Farbtöne
In vielen Farbtönen über ColorExpress abtönbar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse C
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Helle Farbtöne können bei Anwendung auf Flächen mit geríngem Lichteinfall vergilben (z. B. in Innenräumen). Diese Eigenschaft ist materialtypisch für das Leinölbindemittel.
Glanzgrad
Seidenglänzend
Beachten:
Der Glanzgrad kann auf unterschiedlich saugenden Untergründen variieren. Auf Bauteilen mit direkter Sonnenbestrahlung nimmt der Glanzgrad allmählich ab.
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht geschlossen halten.
Dichte
ca. 1,05 g/cm³ (vor der Abtönung)
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
○
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
3 in 1: Metallschutzlack mit Eisenglimmer auf Wasserbasis
Dickschichtiger wasserverdünnbarer Metallschutzlack mit aktivem Korrosionsschutz, thixotrop eingestellt. Mit Eisenglimmer für metallische Optik und passiven Korrosionsschutz. Rostschutz, Grundierung und Decklack in einem. Für alle blanken oder angrosteten Metalle im Innen- und Außenbereich wie z.B. Geländer, Zäune, Tore, Leuchter, Briefkästen, Rohre, Metallfassaden, Kerzenständer, Stahlrohrmöbel usw.
Eigenschaften des Metallschutzlack:
3 in 1: Rostschutz, Haftgrund und Deckanstrich in einem System
sehr gut Wetterbeständig
für innen und außen
stoß-, schlag- und kratzfest
mit aktivem Korrosionsschutz
direkt auf Stahluntergründen einsetzbar
dickschichtig anwendbar
Untergrund:
Eisen, Stahl, Edelstahl, verzinkte Oberflächen, Aluminium (auch eloxiert), Hart-PVC, Pulverbeschichtungen, Coil Coating, Kupfer
Untergrundvorbereitung:
Der Untergrund muss trocken und frei von Rost, Zunder, Öl, Fett und sonstigen Verunreinigungen sein; lose Farbteile gegebenenfalls entfernen. Bei Hartlötstellen sind Boraxreste völlig zu entfernen. Altanstriche sind anzuschleifen. Aluminium vor der Beschichtung mit Nitro-Verdünnung entfetten. Verzinkte Flächen (BFS Merkblatt Nr. 5): Korrosionsprodukte, Fett und sonstige Verunreinigungen müssen gründlich entfernt werden.
Für die Vorbereitung von Zinkoberflächen hat sich eine Vorbehandlung mit verdünntem Salmiakgeist in Verbindung mit Netzmitteln bewährt. Auf 10 ltr. Wasser kommen ½ ltr. Salmiakgeist und ca. 8 ccm (1 Esslöffel) Netzmittel, z.B. Spüli, Pril usw. Mit diesem Gemisch wird unter Verwendung eines Kunststoffvlieses die Oberfläche geschliffen, bis der Schaum metallisch grau wird. Der Schaum muss ca. 10 Minuten auf der Oberfläche einwirken. Anschließend mit klarem Wasser Nachwaschen und trocknen. Bewährt hat sich auch leichtes Überarbeiten mit dem Sandstrahlgebläse. Aluminium / Edelstahl: Entfetten und mit Schleifvlies anrauen. Hart-PVC: Reinigen und anschleifen.
Pulverbeschichtungen und Eloxal: Entfetten und gründlich anrauen. Pulverbeschichtungen auf Eignung prüfen. Eloxal nur Kleinflächen beschichten.
Verarbeitung:
2 - 3 x Aqua Metallschutz 345
Verdünnung:
Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt. Im Bedarfsfall mit Wasser. Achtung: Starkes Verdünnen kann den Korrosionsschutz verringern.
Werkzeugreinigung:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Trocknung: (Bei 20°C, 55% r.F.):
Staubunempfindlich nach ca. 1 Std., überarbeitbar nach ca. 4 Std., durchgetrocknet nach ca. 5 Tagen
Lagerfähigkeit:
Kühl und trocken lagern. Haltbarkeit 1 Jahr im ungeöffneten Originalbehälter. Vor Frost schützen.
Produktdaten
Ergiebigkeit
Streichen/Rollen
Spritzen
4 - 6 m²/l
Artikelnummer/Farbton
Artikelnummer
Farbton
345-9010
weiß
345-9005
schwarz
345-0701
DB701 (Silbergrau)
345-0702
DB 702 (dunkel Silbergrau)
345-0703
DB703 (Dunkelgrau)
Sicherheitshinweise
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich
Verwendungszweck
Wasserverdünnbarer Eintopflack für maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und Türen mit alten angeschliffenen Alkydharz- und Dispersionslacken. Lackierung für grundierte Metall- und Hart-PVC-Oberflächen im Außen- und Innenbereich. Capacryl TriMaXX Venti ist ein Bautenlack für nicht begangene, senkrecht angebrachte Baustoffoberflächen im Hochbau. Für Dachuntersichten und nicht maßhaltige Holzbauteile, z. B. an Fassaden, sollte Capadur Wetterschutzfarbe NQG/Capadur Wetterschutzfarbe Matt verwendet werden.
Eigenschaften
Hohes Deckvermögen auf Flächen und Bauteilkanten
Sehr gutes Standvermögen und hohe Lackiersicherheit
Blockfest
Ventilierend
Schnell trocknend
Direkthaftung auf angeschliffenen Alkydharzlacken
Für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3
Materialbasis
Bimodales Reinacrylat
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware
750 ml, 2,5 Ltr.
ColorExpress:
750 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Weiß
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Hinweis:
Bei schwach deckenden Fartönen wie Rot, Orange, Gelb, Violett empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Capacryl Haftprimer und Capacryl PU-Vorlack sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
AnwendungsbereicheOsmo Öl-Farbe ist bestens geeignet für alles Holz im Außenbereich, wo ein besonders dauerhafter biozidausgerüsteter und tropfgehemmter Anstrich gewünscht wird: Holzfassaden, Dachüberstände, Holzfachwerk, Giebel, Balkone, Fenster, Fensterläden, Zäune, Pergolen, Holzschindeln, Gartenhäuser, Carports und andere maßhaltige und nicht maßhaltige Bauteile. Ideal auch zur Erneuerung alter offenporiger Anstriche und verwitterter Holzoberflächen.VerarbeitungÖl-Farbe ist streichfertig. Gut umrühren. Mit festem Pinsel (Osmo Flächenstreicher) oder Osmo Mikrofaserrolle dünn auf das saubere und trockene Holz aufbringen und gleichmäßig in Holzmaserrichtung ausstreichen. Falls möglich, ersten Farbanstrich vor Montage des Holzes allseitig aufbringen. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Dann zweiten Anstrich – ebenfalls dünn – auftragen. Bei Renovierung genügt in der Regel ein Anstrich. SicherheitshinweiseH226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.,P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.,P210a - Von Hitze/offenen Flammen fernhalten. Nicht rauchen.,P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.,P280b - Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.,P370+P378a - Bei Brand: Zum Löschen verwenden: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl.,P403+P235 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.,H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.,P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.,EUH208_1 - Enthält,Propiconazol. - Propiconazol.,EUH208_2 - Kann allergische Reaktionen hervorrufen.,EUH211 - Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.,P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.,Z1: Selbstentzündungssatz - Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort auswaschen oder in luftdicht geschlossenem Metallgefäß aufbewahren (Selbstentzündungsgefahr).,Z2: Entflammbarkeitsklasse - Der getrocknete Anstrich erfüllt gemäß DIN 4102 die Klasse B2 (normal entflammbar).
Eigenschaften
Dispersionssilikatfarbe nach VOB/C DIN 18363 Abs. 2.4.1
lichtechte mineralische Pigmentierung
hoher Regenschutz, wasserabweisend w-Wert = 0,07 kg/m2√h
höchste Wasserdampfdurchlässigkeit sd-Wert <0,01 m
hoch durchlässig für Kohlendioxid
hoch alkalisch, ph-Wert ca. 11,5
nicht brennbar
Verbrauch
Ca. 250–300 ml/m2 auf glattem Untergrund für zwei Anstriche. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Konzentration
Ca. 1.5 g/cm³
Glanzgrad
Stumpfmatt
Farbtöne
Weiß
Werksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage. Selbstabtönung mit Histolith Volltonfarben SI möglich.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System mit anorganischen Farbpasten.
Bei der Schlußbeschichtung auf zusammenhängenden Flächen nur Material gleicher Produktionsnummer verarbeiten oder Material unterschiedlicher Produktionsnummern miteinander vermischen.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Der hochwertige Bautenlack ist für seidenmatte, farbige Decklackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC geeignet. Auch geeignet für Warmwasserheizkörper (mit Ausnahme der Weißtöne). Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Satin.
Eigenschaften
Hohe Kantenabdeckung
Sehr gute Farbstabilität
Hervorragendes Deckvermögen
Lange Offenzeit
Sehr gutes Standvermögen
Hohe Schlag- und Stoßfestigkeit
Leichte Verarbeitbarkeit
Schnelle Trocknung
Hervorragender Verlauf
Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen
Materialbasis
PU-Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
125 ml, 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
ColorExpress:
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
Farbtöne
RAL 6005 Moosgrün, RAL 7001 Silbergrau, RAL 7016 Anthrazitgrau, RAL 7035 Lichtgrau, RAL 8017 Schokladenbraun, RAL 9001 Cremeweiß, RAL 9005 Tiefschwarz, ca. RAL 9006 Weißaluminium, ca. RAL 9007 Graualuminium, Weiß
(Nicht alle Standardfarbtöne in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Capalac Seidenmatt-Buntlack ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist eine transparente Versiegelung mit Capalac Kunstharz-Klarlack erforderlich.
Bei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme und chemische Einflüsse, wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb-, Anstrich- oder Dichtstoffen, zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,0 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
○
○
○
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Verwendungszweck
Vielseitig verwendbare emissionsminimierte und lösemittelfreie Fassaden- und Innenfarbe mit außergewöhnlich guter Haftfähigkeit auf fast jedem Untergrund. Die besondere Zusammensetzung vermindert den Schreibeffekt/Weißbruch bei farbigen Beschichtungen.
Universalfarbe für außen, auf mineralischen Putzen ab der Klasse CS II, Beton, Ziegelsichtmauerwerk, Faserzementplatten, tragfähigen Altanstrichen, verzinkten Flächen, Hart-PVC, nicht maßhaltigem Holz. Nicht für WDVS geeignet.
Im Außenbereich für wetterbeständige Beschichtungen auf glatten und feinstrukturierten Untergründen mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe.
Im Innenbereich für hoch strapazierfähige, scheuerbeständige, strukturerhaltende Anstriche, insbesondere auch für Beschichtungen mit hohem Beanspruchungsgrad auf Capaver Glasgewebe-Wandbelägen sowie wegen der hohen Lichtreflexion in schwach beleuchteten Fluren, Treppenhäusern, Lagerräumen, Werkshallen und Tiefgaragen geeignet.
Eigenschaften
Starke Haftung auf vielen Untergründen
Hoher Reflexionsgrad
Desinfektionsmittelbeständig
Emissionsminimiert und lösemittelfrei
Schlagregendicht, wasserabweisend
Materialbasis
100 % Reinacrylat-Kunststoffdispersion nach DIN 55945 mit Nass-Adhäsions-Promotor zur Erreichung optimaler Haftfestigkeit.
Verpackung/Gebindegrößen
Amphibolin: 2,5 l, 5 l, 12,5 l. Airfix: 25 l Hobbock
ColorExpress: 1,25 l, 2,5 l, 5 l, 7,5 l, 12,5 l
Farbtöne
Weiß.
Amphibolin ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben
Bei Anwendung auf nicht saugfähigen Untergründen wie Hart-PVC oder verzinkten Flächen max. 10 % AmphiColor oder CaparolColor Abtönfarbe zusetzen
Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen, um Farbtonunterschiede zu vermeiden
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress maschinell tönbar
Bei Bezug von > 100 Litern in einem Farbton & Auftrag ist eine werkseitige Abtönung machbar
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM
Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Einen Hinweis dazu erhalten Sie bei Abtönung über Color Express. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: A
Gruppe: 1–3, je nach Farbton
Glanzgrad
seidenmatt, Klasse: G2 nach DIN EN 1062
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 13 300:
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Nassabrieb: Klasse 1 Kontrastverhältnis: Deckvermögen Klasse 2, bei einer Ergiebigkeit von 8 m2/l
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Maximale Korngröße
fein (< 100 µm)
Dichte
ca. 1,4 g/cm3< p/> Trockenschichtdicke
50–100 µm, Klasse: E2
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2 > 50 m, Klasse: C1
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)], Klasse: W3 (niedrig)
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
(sd-Wert): (≥ 0,14 m–≤ 1,4), Klasse: V2 (mittel)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Ergänzungsprodukte
CapaSol RapidGrund, OptiSilan TiefGrund, CapaGrund Universal, HaftGrund EG
Amphibolin:
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Verwendungszweck
Für absperrende Grundanstriche auf Holz und Holzwerkstoffen mit wasserlöslichen, braunfärbenden Inhaltsstoffen vor nachfolgenden Anstrichen mit den Capacryl-Lacken und Capadur Wetterschutzfarbe NQG geeignet.
Eigenschaften
Umweltschonend
Hohe Haftfestigkeit
Diffusionsfähig
Kationische Absperrwirkung gegen wasserlösliche verfärbende Holzinhaltsstoffe
Materialbasis
Epoxidharzdispersion
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
Farbtöne
Weiß
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Zum Vorlackieren von Innenflächen nach Ausführung der entsprechenden Grundbeschichtungen auf Holz, Metall, Bekleidungen, Zargen und
Altbeschichtungen (außer Fenster und nicht geschützte Außentüren).
Eigenschaften
Vorlack der Spitzenklasse für innen. Geringe Läuferneigung und mit
einer guten Kantenabdeckung. Durch thixotrope Bindemittel lässt
sich das Produkt leicht verarbeiten. Es ist schnell trocknend und gut
schleifbar. Durch den hervorragenden Verlauf wird die Grundlage für
eine einwandfreie Schlusslackierung geschaffen. Für Fenster empfehlen wir unsere Rubbol Ventura-Produkte.
Verbrauch
90-125 ml/m², ⩠ 7-11 m²/l* (objektbedingte Abweichungen durch
Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; streichen und rollen. Optimale
Ergebnisse werden bei einer Nassschichtdicke von 80-100 μm
erreicht. Weiterhin eignen sich reine China- und Mischborstenpinsel
sowie Feinschaumwalzen.
SicherheitshinweiseH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen; P233 Behälter dicht verschlossen halten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P235 Kühl halten; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Verwendungszweck
Für gut haftende, schnell trocknende Grundanstriche mit vollwertigem Korrosionsschutz auf Eisen- und Stahluntergründen sowie als Haftgrundierung auf Aluminium, Kupfer, Zink, Hart-PVC, Holz und Holzwerkstoffen geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Eigenschaften
Hervorragende Haftung
Schnell trocknend
Gute Wetterbeständigkeit
Vollwertige Korrosionsschutzgrundierung auf Eisen und Stahl (gem. DIN 18363)
Aromatenfrei
Materialbasis
Spezial-Kunstharzkombination mit aktiven Korrosionsschutzpigmenten und aromatenfreien Lösemitteln
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 66 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
?
?
?
+
+
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Für Holz, Holzwerkstoffe, Eisen, Stahl, Zink, Aluminium, Kupfer, Hart-PVC und tragfähige Altanstriche geeignet. Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
Achtung: Auf verzinktem Stahl oder Zinkblech muss nach der Untergrundvorbereitung mindestens eine zweifache Beschichtung mit Capalac AllGrund erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass nachfolgende Alkydharzdecklacke nicht durch Zinkoxid haftungsmindernd beeinträchtigt werden. Alternativ kann anstelle von Capalac AllGrund eine Grundierung mit Capalac 2K-EP-Haftgrund oder Disbon 481 EP-Uniprimer erfolgen. Weitere bewährte Möglichkeiten für die Beschichtung von Zinkbauteilen ist eine Grundbeschichtung mit Capacryl Haftprimer und nachfolgend eine Zwischen- und Schluss-beschichtung mit Capacryl PU-Satin / PU-Gloss. Soll auf Zinkbauteilen eine Schutzbeschichtung aufgebracht werden (Duplexsystem nach DIN EN ISO 12944), so ist Capalac Dickschichtlack oder Capalac Aqua Metallschutz zu bevorzugen.
Untergrundvorbereitung
Holzbauteile:Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).Eisen, Stahl:Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 1⁄2 (Strahlen) oder ST 3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.Zink, Hart-PVC:Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 5 und 22 oder Gescha Multi-Star mit Schleifvlies vorbereiten. Je nach Anforderung sweepstrahlen.Aluminium, Kupfer:Mit hierfür vorgesehenen Reinigungsmitteln, z. B. Gescha Multi-Star, und mit Kunststoffschleifvlies nach BFS-Merkblatt Nr. 6 vorbereiten. Altanstriche:Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.
Auftragsverfahren
Capalac AllGrund kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf mit Caparol AF-Verdünner (aromatenfrei) verdünnen.Hinweise für den Spritzauftrag:
Ø Düse
Druck
Verdünnung
Materialtemperatur
Hochdruck
1,5 – 1,8 mm
3 – 4 bar
ca. 1 Vol. %
-
Niederdruck
1,5 – 1,8 mm
,2 – ,5 bar
ca. 1 Vol. %
-
Airless/Aircoat-TempSpray
,11 – ,13 inch
18 – 23 bar
Lieferviskosität
35 °C
Für weitere Informationen beachten Sie bitte das Handbuch der Spritztechnologie von Caparol.
Beschichtungsaufbau
Untergrund
Einsatz
Untergrund-vorbereitung
Imprägnierung
Grundierung
Zwischen-beschichtung
Schluss-beschichtung
Holz, Holzwerkstoffe
innen
anschleifen/reinigen
–
Capalac AllGrund
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke
Capalac Weiß- oder Buntlacke
Holz
außen
BFS Nr. 18
Capalac Holz-Imprägniergrund
Capalac AllGrund
Capalac Weiß- oder Buntlacke
Eisen, Stahl
innen
entrosten/reinigen
–
Capalac AllGrund
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke
außen
entrosten/reinigen
–
2 x Capalac AllGrund
Capalac Weiß- oder Buntlacke
Zink
innen
BFS Nr. 5
–
Capalac AllGrund
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke
außen
BFS Nr. 5
–
2 x Capalac AllGrund
oder
1 x Capalac
2K-EP-Haftgrund
oder
1 x Disbon
481 EP Uniprimer
Capalac Weiß- oder Buntlacke
Aluminium/
Kupfer
innen
BFS Nr. 6
Gescha Multi-Star 1:5
mit Schleifvlies
–
Capalac AllGrund
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke
außen
BFS Nr. 6
Gescha Multi-Star 1:5
mit Schleifvlies
–
Capalac AllGrund
Capalac Weiß- oder Buntlacke
Hart-PVC
innen/außen
BFS Nr. 22
–
Capalac AllGrund
falls erforderl. Capalac Weiß- oder Buntlacke
TragfähigeAltanstriche 1)
innen/außen
anschleifen/anlaugen
– 1)
Capalac AllGrund 1)
Capalac Weiß- oder Buntlacke
1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.
Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.
Verbrauch
Verbrauchsmenge ml/m2
Streichen
Rollen
Spritzen
Hochdruck
Airless
Niederdruck
stehend
9 – 1
8 – 9
12
13
12
liegend
11
11
17
17
16
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 1 bis 25 °C)
Relative Luftfeuchte: ≤ 8 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 2 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit
staubtrocken
grifffest
überstreichbar
nach Stunden
,75
3 – 6?
ca. 3 (weiß & hell getönt)ca. 6 (intensiv getönt)
?
Der Standardfarbton Weiß und helle Farbtöne aus der Basis Weiß sind nach einer Trockenzeit von ca. 3 Stunden und Intensiv-Farbtöne aus der Basis Transparent nach ca. 6 Stunden mit Akydharzlacken überstreichbar. Für das Überstreichen mit wasserverdünnbaren Lacken ist eine Trockenzeit von mindestens 12 Stunden erforderlich.
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Unter Verschluss aufbewahren. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.Enthält Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/i): 5 g/l (21). Dieses Produkt enthält max. 5 g/l VOC.
Giscode
BSL4
Produkt-Code Farben und Lacke
M-GP2
Deklaration der Inhaltsstoffe
Alkydharz, Kunstharz, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, mineralische Pigmente / Füllstoffe, Zinkphosphat, Aliphaten, Additive
SicherheitshinweiseH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P405 Unter Verschluss aufbewahren
Anwendungsbereiche
Osmo Stein- und Terrakotta-Öl eignet sich zur farblosen Imprägnierung von offenporigem Naturstein mit polierter, geschliffener bis bruchrauer Oberfläche und Betonwerksteinen im Außenbereich. Besonders geeignet für Gehwegplatten und Fensterbänke aus Granit sowie Kalkstein und Schiefer.
Verarbeitung
Mit Osmo Flächenstreicher, Fußbodenstreichbürste, Öl-Farben Auftrags-Vlies (Hand Padhalter) oder Mikrofaserwalze sehr dünn auftragen und gründlich ausstreichen. Überschüsse (Pfützen oder Streifen) mit einem Pad oder fusselfreien Lappen abnehmen. Bei größeren Flächen überschüssiges Öl mit einem Gummiwischer abziehen und mit einer Maschine (weißes Pad) nachpolieren. Wichtig: Das flüssige Öl muss in die Oberfläche einziehen. Es darf kein Öl auf der Oberfläche stehen bleiben. Bei guter Belüftung 8-10 Stunden trocknen lassen. Nach der Trocknung den zweiten Anstrich ebenfalls sehr dünn und zügig auftragen. Wiederum allen Überschuss abnehmen. Bei Renovierung einer bereits geölten Oberfläche reicht in der Regel ein Anstrich auf die schmutzgesäuberte Oberfläche.
Sicherheitshinweise
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.,P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.,P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.,P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.,Z1: Selbstentzündungssatz - Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort auswaschen oder in luftdicht geschlossenem Metallgefäß aufbewahren (Selbstentzündungsgefahr).,EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.