1Artikel
Disbon 518 Disbocret 1K-Acryl-Betonsanstrich, elastifiziert - 15 L
361,15 €*
Inhalt::
15 Liter
Beschichtung zum Schutz gegen das Eindringen von Schadstoffen und Wasser auf neuen, alten, instand gesetzten, nicht begehbaren Beton- und Stahlbetonflächen sowie zur Überbrückung von Netz- und Trennrissen.
Eigenschaften
überbrückt Netz- und Trennrisse ≤ 0,3 mm
gleicht Rissbewegungen ≤ 0,1 mm aus
Rissüberbrückungsklasse IT, erfolgreich bei -20 °C und dynamischer Beanspruchung geprüft
gute Verarbeitungseigenschaften
wetterbeständig
alkalibeständig
UV-beständig
wasserdampfdiffusionsfähig
schadgasbremsend gegenüber CO2
geringe Eigenstruktur
erfüllt die Anforderungen der EN 1504-2 und der DIN V 18026: Oberflächenschutzsysteme für Beton
in Verbindung mit DisboCRET® 505 PCC-Feinspachtel, DisboCRET® 510 1K-Acrylat-Feinspachtel und DisboCRET® 519 PCC-Flex-Schlämme als OS 5 a (OS D II) nach Instandsetzungsrichtlinie-Richtlinie/ZTV-ING geprüft.
Verarbeitung
Geeignete Untergründe: Beton, DisboCRET®-Spachtelmassen, mineralische Putze und Altbeschichtungen.
Die Abreißfestigkeit des Untergrundes muss i.M. ≥ 1,0 N/mm2 betragen, kleinster Einzelwert 0,5 N/mm2.
Untergrundvorbereitung:
Mineralische Untergründe: Der Untergrund muss sauber und frei von losen Teilen sein. Trennend wirkende Substanzen (z.B. Öl, Fett), starke Verschmutzungen (z.B. Moos- und Algenbewuchs), glasartigen, nicht tragfähigen Zementstein durch geeignete Verfahren (z.B. Strahlen mit festen Strahlmitteln) entfernen. Der Untergrund muss frei von korrosionsfördernden Bestandteilen (z.B. Chloride) sein.
Beschichtete Untergründe:Altanstriche auf ausreichende Haftung zum Untergrund prüfen.
Nicht festhaftende Altanstriche entfernen.
Tragfähige, festhaftende, nicht kreidende Altanstriche durch geeignete Verfahren (z.B. Wasser- oder Dampfstrahlen) reinigen. Da in der Praxis unterschiedliche Altbeschichtungen vorkommen können, muss der geplante Beschichtungsaufbau vorab auf Funktionsfähigkeit durch Musterlegung geprüft werden.
Ausbruchstellen, Poren und Lunker: Damit eine gleichmäßige und ausreichend dicke Schutzbeschichtung erzielt wird, müssen Ausbruchstellen, kleinere Risse, große Unebenheiten und Rautiefen, Poren und Lunker mit Materialien des DisboCret®-Systems gemäß Werksvorschrift bearbeitet und ausgebessert werden.
Risse: Wenn erforderlich, Risse (≥ 0,3 mm) nach DIN 18 540 als Fuge ausbilden.
Materialzubereitung: Das Material ist gebrauchsfertig, sollte aber vor der Verarbeitung aufgerührt werden.
Je nach Auftragsverfahren, Untergrund und Witterung ist das Material mit max. 5 % Wasser verdünnbar. Zur Spritzapplikation nach Bedarf mit max. 2 % Wasser spritzfähig einstellen.
Verbrauch
Ca. 200 ml/m2 je Auftrag.EN 154-2SicherheitshinweiseH317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Inhalt: 15 Liter (24,08 €* / 1 Liter)