Verwendungszweck
Spezielle Siliconharz-Fassadenfarbe einsetzbar auf mineralischen und dispersionsgebundenen Putzen, sowie für Renovierungsanstriche auf festhaftenden Silikatfarben- und matten Dispersionsfarben-Anstrichen.
Einsetzbar auf intakten Wärmedämm-Verbundsystemen und auf denkmalgeschützten Objekten, sowie kalkreichen Putzen.
Die mikroporöse und robuste Oberfläche sorgt für wetterbeständige, wasserabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche mit schneller Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte.
Eigenschaften
Geschützt vor Algen- und Pilzbefall
Schnelle Rücktrocknung nach Feuchtebelastung für geringe Verschmutzungsneigung
Robuste, wetterbeständige Oberfläche
Sehr gutes Deckvermögen
Alkaliresistent, daher unverseifbar
CO²-durchlässig
Materialbasis
Bindemittelkombination aus Siliconharz-Emulsion und Polymerdispersion
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware: 12,5 l
ColorExpress: 2,5 l, 7,5 l, 12,5 l
Farbtöne
Weiß.
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM
Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. AmphiSilan ist zudem mit geeigneten AmphiColor-Volltonfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1
Glanzgrad
Matt, Klasse: G3
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Maximale Korngröße
< 100 µm, Klasse: S1
Dichte
ca. 1,5 g/cm³
Trockenschichtdicke
100–200 µm, Klasse: E3
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
< 0,14 m, Klasse V1 (hoch)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5 )] Klasse: W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Capatect AmphiSilan Fassadenputz
OptiSilan TiefGrund
Dupa-Putzfestiger
CapaGrund Universal /-W
Minera Universal
AmphiColor Vollton- und Abtönfarbe
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Oberflächenschutz für Betondachsteine und Tonziegel. Hinweis: DisboROOF 408 ist vor Pilz- und Algenbewuchs geschützt. Von Dachflächen aufgefangenes Regenwasser sollte erst nach einer Wartezeit von 12 Monaten als Gießwasser verwendet werden.
Eigenschaften
hohes Widerstandsvermögen gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse
hohe Glanzerhaltung
hohe Elastizität auch bei niedrigeren Temperaturen
wasserdampfdiffusionsfähig und wasserdicht
Verarbeitung
Geeignete Untergründe: Bewitterte (mind. 10 Jahre alte), saugfähige Betondachsteine und engobierte bzw. glasierte Tonziegel.
Untergrundvorbereitung: Defekte Bedachungsmaterialien und defekte An- und Abschlüsse durch Fachfirmen austauschen bzw. instand setzen lassen. Die Dachdeckung muss ausreichend hinterlüftet sein. Algen-, Moosbewuchs, Schmutz und lose Teile durch Druckwasserstrahlen entfernen. Immer in Ablaufrichtung arbeiten, um ein übermäßiges Eindringen von Feuchtigkeit unter die Dachdeckung zu verhindern. Der Untergrund muss nach der Reinigung fest, sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
Materialzubereitung: Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren. Die Grundbeschichtung kann mit bis zu 5 % Wasser verdünnt werden.
Verbrauch
Ca. 330–380 ml/m2 bzw. 360 - 420 g/m2 pro Beschichtung, je nach Art und Oberfläche des Bedachungsmaterials.
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
SicherheitshinweiseH317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen
Verwendungszweck
Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenster und Türen), begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä.) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen) geeigenet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich. Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Capadur DecorLasur kann für die Anwendung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Beschichtungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd. In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muss auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen (wie Sperrholz (z. B. Seekieferplatten), OSB) ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich einsetzen.
Eigenschaften
Blockfest
Sehr hohe Farbtonstabilität
Für Kinderspielzeug geeignet
Wasserverdünnbar
Umweltschonend
Hoch elastisch
Hoch diffusionsfähig
Materialbasis
PU-Acryldispersion
Glanzgrad
Seidenglänzend Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Dichte
ca. 1,5 g/cm3
Festkörpergehalt
ca. 35 %
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 66 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
+
+
+
+
+
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet
Geeignete Untergründe
Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen.
Untergrundvorbereitung
Neue Holzoberflächen:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Im Außenbereich 1x mit Capacryl Holzschutz-Grund imprägnieren.Altes Holz unbehandelt:Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1x mit Capacryl Holzschutz-Grund grundieren.Beschichtetes Holz:Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Im Außenbereich ein Grundanstrich mit Capacryl Holzschutz-Grund. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur DecorLasur prüfen.Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nachbehandeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten.
Auftragsverfahren
Capadur DecorLasur vor Gebrauch aufrühren. Capadur DecorLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Capadur DecorLasur zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten.
Hinweise für den Spritzauftrag:
Düse
Arbeits-/Spritzdruck
Zerstäuberdruck
Verdünnung
Airless
,9 - ,11 inch
16 - 18 bar
Airmix/Aircoat
,9 - ,11 inch
16 - 18 bar
1 - 2,5 bar
max. 5 %
Niederdruck
1,3 -1,8 mm (3-4)
,5 - 1, bar
1 - 25 %
Hochdruck
1,5 mm
2 - 4 bar
1 - 25 %
Beschichtungsaufbau
Untergrund
Einsatz
Grundierung
Zwischenbeschichtung
Schlussbeschichtung
Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile
außen 1)
Capacryl Holzschutz-Grund
2x Capadur DecorLasur
Capadur DecorLasur
Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile
innen
Capadur DecorLasur
i. d. R. nicht erforderlich
Capadur DecorLasur
1) Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3x „farbig" lasiert werden.
Verbrauch
Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:Ca. 8 - 1 ml/m2Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:Ca. 2 - 25 ml/m2Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 1 bis 25 °C)
Relative Luftfeuchte: ≤ 8 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 2 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
staubtrocken
grifffest
überstreichbar
nach Stunden
,3 - ,5
2 - 3
6 - 8
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Hotline für Allergiker: 8/1895 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis, eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben oder als Hausmüll entsorgt werden.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/e): 13 g/l (21). Dieses Produkt enthält max. 3g/l.
Giscode
BSW2
Produkt-Code Farben und Lacke
M-KH1
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Polyurethan- / Polyacrylatharz, Polysiloxane, Silikate, anorganische Buntpigmente, Wasser, Glykole, Esteralkohol, Additive, Konservierungsmittel
SicherheitshinweiseP101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
AnwendungsbereicheOsmo Öl-Farbe ist bestens geeignet für alles Holz im Außenbereich, wo ein besonders dauerhafter biozidausgerüsteter und tropfgehemmter Anstrich gewünscht wird: Holzfassaden, Dachüberstände, Holzfachwerk, Giebel, Balkone, Fenster, Fensterläden, Zäune, Pergolen, Holzschindeln, Gartenhäuser, Carports und andere maßhaltige und nicht maßhaltige Bauteile. Ideal auch zur Erneuerung alter offenporiger Anstriche und verwitterter Holzoberflächen.VerarbeitungÖl-Farbe ist streichfertig. Gut umrühren. Mit festem Pinsel (Osmo Flächenstreicher) oder Osmo Mikrofaserrolle dünn auf das saubere und trockene Holz aufbringen und gleichmäßig in Holzmaserrichtung ausstreichen. Falls möglich, ersten Farbanstrich vor Montage des Holzes allseitig aufbringen. Bei guter Belüftung trocknen lassen. Dann zweiten Anstrich – ebenfalls dünn – auftragen. Bei Renovierung genügt in der Regel ein Anstrich. SicherheitshinweiseH226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.,P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.,P210a - Von Hitze/offenen Flammen fernhalten. Nicht rauchen.,P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.,P280b - Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.,P370+P378a - Bei Brand: Zum Löschen verwenden: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl.,P403+P235 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.,H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.,P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.,EUH208_1 - Enthält,Propiconazol. - Propiconazol.,EUH208_2 - Kann allergische Reaktionen hervorrufen.,EUH211 - Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.,P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.,Z1: Selbstentzündungssatz - Achtung: Mit dem flüssigen Produkt getränkte Lappen nach Gebrauch sofort auswaschen oder in luftdicht geschlossenem Metallgefäß aufbewahren (Selbstentzündungsgefahr).,Z2: Entflammbarkeitsklasse - Der getrocknete Anstrich erfüllt gemäß DIN 4102 die Klasse B2 (normal entflammbar).
Dispersions-Silikatfarbe nach DIN EN 18 363 für außen mit SOL-Silica-Technologie für mineralische, organische und Mischuntergründe.
Anwendung
Zur Erst- und Renovierungsbeschichtung von tragfähigen mineralischen und organischen Untergründen und Beschichtungen. Nicht geeignet für Anwendungen auf Alkydharz-Beschichtungen, plastoelastische Untergründe, nicht benetzbare Untergründe und Porenbeton-Bauteile.
Eigenschaften
Alpha Supraliet ist die neue Kieselsol-Silikatfarbe für mineralische und organische Untergründe. Das Produkt verbindet die Vorteile einer klassischen Silikatfarbe mit der Anwendungsbreite und leichten Verarbeitung von organisch gebundenen Farben. Alpha Supraliet ist auf vielen Fassaden anwendbar und haftet auch auf alten Untergründen. Es lässt sich schnell und leicht verarbeiten, sehr gut überstreichen und ist strukturerhaltend. Alpha Supraliet ist lichtecht, witterungs- und farbbeständig, langlebig, spannungsfrei und dank des geringen Verbrauchs äußerst wirtschaftlich. Außerdem weist Alpha Supraliet einen hohen UV-Schutz, eine hohe Diffusionsfähigkeit und eine hohe Wasserabweisung auf. Damit wirkt es vorbeugend gegen Algen- und Pilzbefall. Diese Beschichtung ist mit vorbeugen- dem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt.
Verbrauch
25 ml/m², ⩠ 8 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebe- schichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; Rollen, Streichen oder Spritzen
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Elasifizierte, seidenmatte Silikonharz Fassadenfarbe mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit für außen.
Anwendung
Für Neu- und Renovierungsanstriche auf Wärmedämm-Verbund- systemen (WDVS), Kunststoffputzen sowie den mineralischen Untergründen wie Putz der Mörtelgruppe PGII und PGIII (CS II, CS III u. CS IV) und allen festen Anstrichen nach entsprechender Untergrundvorbereitung. Nicht auf neuen Elastiksystemen. Alphaloxan Flex kann auch als Renovierungsanstrich auf Porenbeton verarbeitet werden, wenn eine für diesen Untergrund geeignete, tragfähige Beschichtung vorhanden ist.
Eigenschaften
Elasifizierte, seidenmatte Silikonharz Fassadenfarbe mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit für außen. Die Anstrichflächen sind äußerst schrumpfrissstabil, extrem wetterfest, verseifungsbeständig, sehr gut feuchtigkeitsregulierend und sehr spannungsarm. Diese Beschichtung ist mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt..
Verbrauch
ca. 145-180 ml/m² ⩠ 6-7 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; Rollen, Streichen oder Spritzen (Airless)
Sicherheitshinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung; EUH208 Enthält. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; EUH211; P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen; P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten; P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen; P501 Inhalt/Behälter … zuführen;
Universell einsetzbare Fassadenfarbe mit einer speziellen Bindemittelkombination für die Beschichtung von Hausaußenflächen
Anwendung
Zur Beschichtung mineralischer Untergründe und fest haftender Altbeschichtungen nach entsprechender Untergrundvorbereitung. NE-Metalle, nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile, Hart-PVC können ebenfalls nach entsprechender Untergrundvorbereitung beschichtet werden.
Eigenschaften
Spezielle Fassadenfarbe mit exzellenter Haftung und gleichmäßigem
Verlauf für unterschiedlichste Hausaußenflächen. Zur Beschichtung
mineralischer Untergründe und fest haftender Altbeschichtungen
nach entsprechender Untergrundvorbereitung (für die verschiedenen
Untergründe gibt es in unserem Sortiment diverse Spezialprodukte).
Diese Beschichtung ist mit vorbeugendem Filmschutz gegen Algen-
und Pilzbefall ausgerüstet und darf deshalb nicht im Innenbereich
eingesetzt werden. Die Wirkung ist abhängig von Gebäudekonstruk-
tion, Umgebungsbedingungen und zeitlich begrenzt.
Verbrauch
100-120 ml/m² = 8-10 m²/l (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; Rollen, Streichen oder Spritzen
Sicherheitshinweise
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger WirkungP102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder KennzeichnungsetikettP280 - Schutzhandschuhe tragen.
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P261 - Einatmen von Dampf vermeiden P362 + P364 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen
waschen.
P302 + P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333 + P313 - Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen; . Ergänzende Kennzeichnungselemente : Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, C(M)IT/MIT(3:1) und 2-Octyl-2H-isothiazol- 3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen; Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen
Verwendungszweck
Universelle Fassadenfarbe mit außergewöhnlich guter Haftfähigkeit auf mineralischen Putzen ab der Klasse CS II, Beton, Ziegelsichtmauerwerk, Faserzementplatten, tragfähigen Altanstrichen, verzinkten Flächen, Hart-PVC, nicht maßhaltigem Holzbauteilen im Außenbereich.Für wetterbeständige Beschichtungen auf glatten und feinstrukturierten Untergründen mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe.Wegen der hohen Lichtreflexion in schwach beleuchteten Werkshallen und Tiefgaragen geeignet. Amphibolin-W ist mit einer Konservierung der Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet. Nur für die Außenanwendung geeignet.
Eigenschaften
Geschütz vor Algen- und Pilzbefall
Starke Haftung auf vielen Untergründen
Hoher Lichtindex
Verminderter Schreibeffekt
Schlagregendicht, wasserabweisend
Materialbasis
1 % Reinacrylat-Kunststoffdispersion nach DIN 55945 mit Nassadhäsionspromotor zur Erreichung optimaler Haftfestigkeit.
Verpackung/Gebindegrößen
12,5 l
Farbtöne
Weiß. Amphibolin-W ist selbstabtönbar mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben oder AmphiColor Vollton- und Abtönfarben.Bei Anwendung auf nicht saugfähigen Untergründen wie Hart-PVC oder verzinkten Flächen max. 1 % AmphiColor oder CaparolColor zusetzen. Bei Bezug von >1 Litern in einem Farbton & Auftrag ist eine werkseitige Abtönung lieferbar.Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Grundierfarbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM.Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr.26:Klasse: AGruppe: 1-3, je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt, Klasse: G2
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 162:
Maximale Korngröße
fein (< 1 µm)
Dichte
ca. 1,4 g/cm³
Trockenschichtdicke
5–1 µm, Klasse: E2
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
> 5 m, Klasse: C1
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2
≥ ,14 m–≤ 1,4, Klasse V2 (mittel) Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Wasserdurchlässigkeitsrate
≤ ,1 [kg/(m2 · h,5 )], Klasse: W3 (niedrig)
Ergänzungsprodukte
Capatox, FungiGrund, CapaGrund Universal-W
Hinweis
Der eingebaute „Nass-Adhäsions-Promotor" verhindert, wie in unserem Labortest auf Glasplatten dargestellt, selbst bei extremer Nassbelastung ein Aufquellen des Bindemittels und bewahrt den Anstrich somit dauerhaft vor Blasenbildung und Abblätterung.
Linke Glasplatte: Herkömmliche Dispersions-Fassadenfarbe, rechte Glasplatte: Amphibolin-W.
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere Technische Information Nr. 65 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten.
Untergrundvorbereitung
Oberputze nach DIN EN 998-1 Klasse: CS II ab 2,5 N/mm2:Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 2 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.Alte mineralische Putze:Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund bzw. CapaSol RapidGrund. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Mineralische Leichtputze mit einer Druckfestigkeit bis 2,5 N/mm2 mit Sylitol® - oder Siliconharz Werkstoffen beschichten.Beton:Für Auschreibungen nach EN 154-2 „Oberflächenschutzsysteme für Beton" empfehlen wir unsere Produkte aus dem Disbon Sortiment "Oberflächenschutz-Anstriche".Keine Anforderungen nach EN 154-2 erforderlich:Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen: Ein Grundanstrich mit Amphibolin, max. 5 % mit Wasser verdünnt. Auf stark saugenden Flächen: Ein Grundanstrich mit OptiSilan TiefGrund bzw. CapaSol RapidGrund. Auf mehlenden Flächen: Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.Faserzementplatten mit und ohne Asbestfasern:BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten. Bei asbestfaserhaltigen Platten TRGS 519 einhalten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 65 "Untergründe und deren Vorbehandlung". Freiverbaute Platten einschließlich der Rückseite und der Kanten behandeln. Bei neuen, stark alkalischen Faserzementplatten zur Vermeidung von Kalkausblühungen ein Grundanstrich mit Disbon 481 EP-Uniprimer auszuführen.Tragfähige Dispersions,-Dispersions-Silikat oder Siliconharzfarben-Beschichtungen:Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Untergrundprüfung nach BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Altbeschichtung mit folgenden Eigenschaften:Schwach saugend, fest, trocken, tragfähig:siehe Beschichtungsaufbau. Mittelmäßig saugend:CapaGrund Universal bis max.3% Wasser verdünnt.Stark saugend:Eine Grundbeschichtung mit OptiSilan TiefGrund unverdünnt.Kreidend oder mehlend (auch unter Wasserbelastung in Anlehnung an BFS Nr. 2, B.13 „Oberflächenfestigkeit, Kreidung"): Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger.Glänzende und wasserabperlende (hydrophob) Oberflächen:Mechanisch anrauen. Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal. Sollte nach dem mechanischen Anrauen noch immer ein Wasserabperlen vorhanden sein, empfehlen wir eine Grundbeschichtung mit Dupa-HaftGrund.Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen, z.B. alte Cap-elast-Flächen:Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen, manuelles Abwaschen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Bei Beschichtung solcher Untergründe sollte Amphibolin-W ausschließlich in Weiß oder hellen bis mittleren Farbtönen mit Hellbezugswerten >6 ausgeführt werden. Tragfähige Dispersionsputz-Beschichtungen:Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit Amphibolin-W, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt. Nicht tragfähige Lack-, Dispersionsfarben oder Dispersionsputz-Beschichtungen:Restlos entfernen mit geeigneter Methode z.B. mechanisch oder durch abbeizen und nachreinigen durch Hochdruckheißwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Ein Grundanstrich mit Amphibolin-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf stark saugenden, sandenden Flächen ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:Restlos entfernen durch abschleifen, abbürsten, abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger. Holz, nicht maßhaltig, ungestrichen:Bei neuem Holz Harzaustritte und Harzgallen entfernen. Fettreiche tropische Hölzer mit Nitroverdünnung abwaschen. Bei alten Hölzern sind angewitterte Schichten bis zum gesunden Holz zu entfernen. Die Holzfeuchte darf bei Laubhölzern max. 12 %, bei Nadelhölzern max. 15 % betragen. Grundanstrich mit Capalac Holz-Imprägniergrund. Bei Hölzern, die zur Verfärbung neigen, ist ein Zwischenanstrich mit Capacryl Holz-IsoGrund erforderlich. Verzinkte Flächen: Reinigung der Zinkoberfläche entsprechend BFS-Merkblatt Nr. 5. Grundanstrich mit Amphibolin-W, mit max. 5 % Wasser verdünnt. Bei farbigen Anstrichen auf verzinkten Flächen kann es bei hoher Feuchteeinwirkung zu weißen Ausblühungen kommen. Diese sind trocken abzuwischen und mit einem zusätzlichen Anstrich mit Amphibolin-W zu versehen. Hart-PVC: Reinigen und anschleifen. Grundanstrich mit Amphibolin/Amphibolin-W mit max. 5 % Wasser verdünnt. BFS-Merkblatt Nr. 22 beachten.Coil-Coating-Beschichtungen:Mit ammoniakalischer Netzmittelwäsche reinigen. Grundanstrich mit Amphibolin-WBeachten: Silikonhaltige Coil-Coating-Beschichtungen sind nicht überstreichbar. Da diese auf der Baustelle nicht feststellbar sind, muss immer ein Probeanstrich mit nachfolgender Haftprüfung vorgenommen werden.Zementgebundene Holzspanplatten:Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten, muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundierung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden.Ziegelsichtmauerwerk:Nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muß rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein.Ein Grundanstrich mit Amphibolin-W, bis max. 5 % mit Wasser verdünnt. Zeigen sich im Grundanstrich Braunverfärbungen, ist mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterzuarbeiten.
Auftragsverfahren
Im Streich und Rollverfahren geeignet.
Beschichtungsaufbau
Grund- bzw. Zwischenanstrich:Amphibolin-W unverdünnt oder mit max. 5 % Wasser verdünnt. Schlussanstrich:Amphibolin-W unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf rauen Untergründen wird die Grund- bzw. Zwischen- und Schlussbeschichtung 5 % mit Wasser verdünnt und gut ausgestrichen.
Verbrauch
Ca. 12 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen ist der exakte Verbrauch durch Probebeschichtung zu ermitteln.Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall mit Amphibolin-W zu erzielen, ist es notwendig einen zweimaligen Anstrich mit insgesamt mind. 24 ml/m2 auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 15 µm zu kommen. Jeder weitere Anstrich erhöht, bei einem Verbrauch von mind. 12 ml/m2 pro Anstrich, die Schichtdicke um weitere ca. 75 µm. Auf rauen Flächen sind die Verbräuche entsprechend höher.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 5° C bis max. + 3°C.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +2 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Std. oberflächentrocken und überstreichbar, nach 24 Std. regenfest. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.
Hinweis
Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Bei Amphibolin-W handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung, abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Zur Untergrundvorbehandlung bei Algen- und Pilzbefallenen Flächen kann nach erfolgter Reinigung und desinfektion mit Capatox, FungiGrund zur Einstellung des Saugverhaltens eingesetzt werden.Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten bis seidenmatten Fassadenfarben. Bei dichten, kühlen Untergründenoder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/ transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).
Gutachten
Amphibolin-W Wirksamkeit gegen Algenbefall
Amphibolin-W Wirksamkeit gegen Pilzbefall
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/212 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Pyrithionzink (CAS-Nr. 13463-41-7), Terbutryn (CAS-Nr. 886-5-), 2-Octyl-2H-isothiazol-3-on (CAS-Nr. 2653-2-1). Hotline für Allergieanfragen: 8/1895 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
(Kat. A/c): 4 g/l (21). Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Produkt-Code Farben und Lacke
GISCODE: BSW5
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Polysiloxane, Titandioxid, Silikate, Calciumcarbonat, mineralische Pigmente / Füllstoffe, Wasser, Additive, Filmschutzmittel, Konservierungsmittel.
SicherheitshinweiseH412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden
Hoch diffusionsoffene Fassdenfarbe zur Verstärkung des Schutzes der Fassade vor Verschmutzung
(SILOXANE STAYCLEAN Technology) und Farbton-
veränderungen.
Anwendung
Zur Beschichtung mineralischer Untergründe wie Putz, Mauerwerk,
Faserzement etc. sowie fester Altbeschichtungen nach entsprechen-
der Untergrundvorbereitung.
Eigenschaften
Die diffusionsoffene, wasserabweisende Oberfläche bietet optimalen
Schutz vor Regen- und Tauwasser. Durch die selbstreinigende
Wirkung werden Schmutzpartikel von der Oberfläche gewaschen und
die Fassade kann schneller abtrocknen. Sikkens Alphaloxan kann
über das Sikkens Color-Mix-System in Tausenden von Farbtönen
getönt werden. Die sehr spannungsarme, matte Oberfläche und die
Verwendung der Acomix Pro Töntechnologie sorgen, besonders bei
dunklen Farbtönen, für deutlich weniger Beschädigungen des
Anstrichfilms, z. B. durch Verringerung des Aufheizens bei Sonneneinstrahlung. Sikkens Alphaloxan reduziert die Gefahr von Netzmittel-
auswaschungen deutlich. Das Produkt ist mit vorbeugendem, verkapseltem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet und darf
deshalb nicht im Innenbereich eingesetzt werden. Die Wirkung ist
abhängig von Gebäudekonstruktion, Umgebungsbedingungen und
zeitlich begrenzt.
Verbrauch
ca. 125 ml/m² je Anstrich auf glattem Untergrund (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln)
Verarbeitung
Material vor Gebrauch umrühren; Rollen, Streichen oder Spritzen (Airless)
Sicherheitshinweise
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P280 - Schutzhandschuhe tragen.
P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P261 - Einatmen von Dampf vermeiden.
P362 + P364 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen
waschen.
P302 + P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333 + P313 - Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche
Hilfe hinzuziehen.
Nicht anwendbar.
P501 - Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung
zuführen.
P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen.
Aerosol oder Nebel nicht einatmen
Verwendungszweck
Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und maßhaltigen Holzbauteilen (wie Holzfassaden, Holzverkleidungen, Balkonbrüstungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk, Schindeln, Fenster und Außentüren) geeignet.
Eintopfsystem - Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung auf allen Holzbauteilen.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Furnierrisse, Delaminierungen, Schimmelpilzbefall, Auswaschungen von Inhaltsstoffen können an Holzwerkstoffplatten mit einer Beschichtung nicht verhindert werden.
Capadur RenoTech ist mit einer Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilzbefall ausgerüstet. Daher ist die Verwendung nur im Außenbereich und auf der Innenseite von Fenstern und Außentüren zulässig.
Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen wirksamen Schutz gegen Schimmelpilzbefall der Beschichtungsoberfläche. Abhängig von der biologischen Belastung kann es aber im Einzelfall, insbesondere unter Dachüberständen, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z. B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u. a.) muss grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden.
Nicht für waagerechte Flächen wie z. B. Terrassenböden geeignet.
Eigenschaften
Hohe Wetterbeständigkeit
Ventilierender Beschichtungsfilm
Hohe Eindringtiefe
Gering schichtbildend
Sehr gute Oberflächenpenetration und Haftung durch niedrigmolekulare Öle
Extrem hoher Feuchteschutz durch Hydrophobierung (Hydroperl)
Eintopfsystem
Absperrend gegen verfärbende Holzinhaltsstoffe
Thixotrop, tropfgehemmt
Sehr gute Renovierfähigkeit weil in der Regel nicht abblätternder Beschichtungsabbau
Für historische Holzbauteile geeignet
Oberfläche temporär gegen Pilzbefall geschützt
Materialbasis
Langöliges Alkydharz, lösemittelhaltig
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr.
ColorExpress:
750 ml, 2,5 Ltr., 5,0 Ltr.
Farbtöne
Weiß (Nach Trocknung ca. RAL 9010)
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3
Glanzgrad
Seidenmatt bis seidenglänzend.
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,0 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1
innen 2
innen 3
außen 1
außen 2
–
–
–
+
+
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Sicherheitshinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]